Presse Mitteilung
Gute Ökumene auszeichnen
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK startet ein
neues Projekt: Im November 08 werden die ersten Projekte mit dem
Oecumenica-Label ausgezeichnet. Das Label wird für beispielhafte Umsetzung
der Charta oecumenica verliehen. Die Vorbereitungen laufen.
Gemeinsame Gottesdienste, Bahnhofkirchen oder Tierschutzprojekte über die
kirchlichen Grenzen hinaus: Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in
der Schweiz zeichnet mit dem neuen Label ökumenische Projekte von
Einzelpersonen, Kirchgemeinden, Pfarreien oder kirchlichen Organisationen
aus europaweit neu für einen nationalen Kirchenrat.
Wenn Sie das Oecumenica-Label der AGCK auf Broschüren oder Briefen einer
Organisation für ein Projekt sehen, können Sie sicher sein: Hier ist gute
Ökumene drin, hier wird die Charta Oecumenica umgesetzt, erklärt Pfarrer
Ruedi Heinzer, Präsident der AGCK.
Lokale, regionale, überregionale und nationale Projekte, die christliche
Konfessionen verbinden, können zur Auszeichnung gemeldet werden. Eine
Kommission überprüft, ob alle relevanten Kriterien zur Labelverleihung
erfüllt sind. Das Präsidium der AGCK verleiht dann auf Antrag der Kommission
die Auszeichnung.
Das Oecumenica-Label hilft, ökumenische Projekte bekannt zu machen. Es
zeigt, was gemeinsam möglich ist und dass Ökumene in unserem Land lebt. Ziel
ist es, Kirchen zu ermutigen und vermehrt sichtbar zu machen, dass sie in
Jesus Christus eins sind: Zusammenarbeit und gemeinsames Gebet trotz
traditioneller Unterschiede.
Nähere Informationen finden sich auf der Website der AGCK unter
<http://www.agck.ch/Projekte/oecumenica-Label>
www.agck.ch/Projekte/Oecumenica-Label.
Christiane Faschon, Generalsekretärin
9. Juli 08
Auskunft:
Christiane Faschon
Generalsekretärin der AGCK,
Nollenstr. 3, 8572 Berg, <mailto:info@agck.ch> info(a)agck.ch, Tel 071 636 15
06