[cid:image001.gif@01CC6338.774FF930]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Kommission für Kommunikation und Medien
Conférence des évêques suisses(CES) - Commission pour la communication et les médias
Conferenza dei vescovi svizzeri (CVS) - Commissione per la comunicazione e i media
Rue des Alpes 6, CP 278, CH -1701 Fribourg, I :
www.kommission-medien.bischoefe.ch<http://www.kommission-medien.bischoef…
T :++41/(0)26/510.15.15, F : ++41/(0)26/510.15.16,
simon.spengler@bischoefe.ch<mailto:simon.spengler@bischoefe.ch>
An die Medien
Alt Bundesrat Pascal Couchepin und Bischof Felix Gmür an der Verleihung des Katholischen
Medienpreises und der "Good-News-Preise" der katholischen Kirche in der Schweiz
Am Mittwoch, 27. Juni, findet um 10.30 Uhr in der Kirche des Kapuzinerklosters Olten
(Klosterplatz 8) die feierliche Verleihung des diesjährigen katholischen Medienpreises
statt. Die Veranstaltung ist öffentlich und die Medien sind herzlich eingeladen.
Alt Bundesrat Pascal Couchepin wird den Preisträger David Syz würdigen, seinen ehemaligen
Staatssekretär für Wirtschaft. Syz erhält den Preis für seinen ausserordentlich fundierten
und engagierten Dokumentarfilm "Hunger - Genug ist nicht genug" (Regie Christian
Neu). Es gelingt dem Film, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen: Warum leiden
so viele Menschen Hunger, obwohl weltweit mehr als genug Nahrung produziert wird? Welche
Rolle spielen Spekulation und Subventionen? Und was müsste geschehen, damit alle Menschen
zu essen haben?
Gleichzeitig verleihen die katholischen Medieninstitutionen der Schweiz erstmals drei
sprachregionale "Good-News-Preise". Damit werden Personen ausgezeichnet, die
positive Schlagzeilen in den Medien bewirkt haben.
Bischof Felix Gmür von Basel hält die Laudatio für die Good-News-Preisträgerin der
Deutschschweiz, die Initiantin des Kirchenklangfestes cantars 2011 Sandra Rupp Fischer.
Cantars zählte 8'000 Mitwirkende, darunter 1'000 Kinder und Jugendliche.
Die junge Medienverantwortliche des Bischofs von Lausanne-Genf-Freiburg, Laure-Christine
Grandjean, wird die 89-jährige Ordensfrau Claire-Marie Jeannotat würdigen. Die
regelmässige Bloggerin der Tageszeitung 24heures erhält den Preis der Romandie.
Don Italo Molinaro, Direktor des Centro Cattolico Radio/TV Lugano, hält die Laudatio für
die Preisträgerin des Tessins, Daria Lepori. Das Tessiner Publikum wählte sie für diesen
Preis für ihre Animation der jährlichen Fastenopferkampagnen in der italienischen Schweiz.
Weitere Infos bei: Simon Spengler, Sekretär der Kommission für Kommunikation und Medien
der Schweizer Bischofskonferenz;
simon.spengler@bischoefe.ch<mailto:simon.spengler@bischoefe.ch>; 079 667 27 75