[cid:image001.gif@01CC633A.E7DA7B10]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Kommission für Kommunikation und Medien
Conférence des évêques suisses(CES) - Commission pour la communication et les médias
Conferenza dei vescovi svizzeri (CVS) - Commissione per la comunicazione e i media
Rue des Alpes 6, CP 278, CH -1701 Fribourg, I :
http://www.commission-medias.eveques.ch/
T :++41/(0)26/510.15.15, F : ++41/(0)26/510.15.16,
simon.spengler@eveques.ch<mailto:simon.spengler@eveques.ch>
An die Medien
Das multimediale Kunstprojekt HOTEL ANNELIE über Menschen am Rand unserer Gesellschaft
wird im heiligen Raum der Kirche präsentiert
KIRCHE WIRD HOTEL DER ARMEN
Die Pfarrei Bruder Klaus in Biel steht ab dem 7.März drei Wochen lang ganz im Zeichen der
Kunstausstellung HOTEL ANNELIE. Wir zeigen unter dem Dach der Kirche erstmals die
multimediale Gesamtausstellung mit dem dazugehörigen international ausgezeichneten Film
des Künstlers und Regisseurs Tito Lee.
Kunst und Kirche gehören seit jeher zusammen. Das Projekt HOTEL ANNELIE steht in dieser
Tradition und macht den Zusammenhang von Glaube, Spiritualität, Kunst und Gesellschaft auf
eine völlig neue und provokative Weise lebendig. Dies in einer Serie grossformatiger
Leuchtkästen zum Psalm 23 "Der Herr ist mein Hirte - nichts wird mir fehlen", in
Video-Art, darstellender Kunst und Performances.
Der Film erzählt von einer liebenswert skurrilen Truppe von Alkies, Junkies,
Prostituierten, Obdach- und Heimatlosen, die in einem heruntergekommenen, ehemaligen
Grossstadthotel eine Schicksalsgemeinschaft gestrandeter Existenzen bilden. Verstörend und
humorvoll zugleich, unverschämt und liebevoll werden Hoffnungslosigkeit, Scheitern aber
auch das Auferstehen dieser Menschen thematisiert. Ihre Würde lassen sie sich nicht
nehmen, aus der bitteren Realität erwachsen utopische Träume.
Der Künstler Tito Lee setzt in seiner Kunstausstellung diese modernen Schicksale mit
Motiven der traditionellen, religiösen Kunst in Verbindung. Das Thema des Projekts rüttelt
am Nerv des christlichen Glaubens, in dessen Zentrum der Satz des Jesus von Nazareth steht
"Was ihr einem meiner geringsten Brüdern und Schwestern getan habt, das habt ihr mir
getan."
Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir zu einer Podiumsdiskussion ein, an der neben dem
Künstler auch Felix Gmür, Bischof des Bistums Basel, Dorothee Guggisberg,
Geschäftsführerin Schweizerische Konferenz für Sozialhilfe SKOS und Präsidentin Caritas
Bern, sowie Rolf Gilmomen, armutsbetroffener Künstler, miteinander ins Gespräch kommen.
Während der folgenden Wochen wird in Gottesdiensten, Workshops, Vorträgen und in einem
Apérotalk das Thema Armut in unserer Gesellschaft ins Bewusstsein gerückt. Dabei wird auch
die Freude am miteinander geteilten Leben nicht zu kurz kommen. Details zum Programm siehe
auf
www.fachstellebildungbiel.ch<http://www.fachstellebildungbiel.ch> und
www.elpatrol.com<http://www.elpatrol.com>
Veranstalterin: Pastoralraum Biel-Pieterlen der kath. Kirche in Zusammenarbeit mit el
Patrol Art GmbH
Kontakt: Maria Regli, Projektleiterin und Leiterin der Bildungsstelle der kath. Kirche
Biel, 032 329 50 84 / 078 850 63 56,
maria.regli@kathbielbienne.ch<mailto:maria.regli@kathbielbienne.ch>
Das Projekt wird unterstützt durch die Kommission für Kommunikation und Medien der
Schweizer Bischofskonferenz