Logo CES
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) Service dinformation
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) Servizio informazioni
Av. du Moléson 21, CP 278, CH -1701 Fribourg, I :
http://www.sbk-ces-cvs.ch
T :++41/(0)26/322.47.94, F : ++41/(0)26/322.49.93, E : info(a)sbk-ces-cvs.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten!
Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori
informazioni : <mailto:sbk-ces@gmx.ch> sbk-ces(a)gmx.ch
_____
284. Ordentliche Versammlung
der Schweizer Bischofskonferenz (SBK)
Einsiedeln
1. bis 3. Juni 2009
Mediencommuniqué
Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) hat sich in der Abtei Maria Einsiedeln
vom 1. bis 3. Juni 2009 zur 284. Ordentlichen Versammlung getroffen.
Eröffnung
Eröffnet wurde die Versammlung der SBK mit einem feierlichen Gottesdienst in
der Klosterkirche. Er bildete gleichzeitig den Höhepunkt der nationalen
Wallfahrt für die Einheit der Kirche, zu der sich auf Einladung der Bischöfe
rund 2'000 Pilger eingefunden hatten. Der Apostolische Nuntius in der
Schweiz, Erzbischof Francesco Canalini, überbrachte den Gläubigen einen
Gruss des Papstes. Anschliessend nahm er zusammen mit Nuntiatursekretär,
Msgr. Seamus Patrick Horgan, am Beginn der Arbeiten der Bischofskonferenz
teil.
Begegnungen
- Der neue Generalsekretär des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen
(CCEE), Duarte da Cunha, informierte die Bischöfe über die Schwerpunkte
seiner Arbeit. Das Sekretariat des CCEE befindet sich in St. Gallen.
- Margrit Mattle, Mitglied des Frauenrates der SBK, und ihre Tochter,
Patricia Mattle, berichteten den Bischöfen über ihre Erfahrungen am
Weltfamilienkongress in Mexiko vom 14. bis 17. Januar 2009.
Beschwerden der Gläubigen über Verunglimpfung des Papstes
Zahlreiche Gläubige haben sich bei den Bischöfen beklagt über eine
verletzende Berichterstattung einiger Medien anlässlich der Aufhebung der
Exkommunikation der Lefebvre-Bischöfe und der Afrika- und Heiligland-Reise
des Papstes. Die Bischöfe teilen die Besorgnisse dieser Gläubigen und danken
ihnen. Zwar haben die Medien zu einem guten Teil sachgerecht informiert;
doch einige haben bei dieser Gelegenheit Kirche und Papst auf entwürdigende
Weise angegriffen. Wie jede öffentliche Person hat auch der Papst das Recht,
dass seine Menschenwürde respektiert wird. Die Bischöfe ermutigen die
Gläubigen, in solchen Fällen auch direkt an die betreffenden Medien zu
gelangen.
Verschiedene Sachgeschäfte
Die Bischöfe haben den neu gestalteten Jahresbericht 2008 entgegengenommen.
Weiter genehmigten sie die Statuten der Kommission Bischöfe-Priester. Sie
haben sich auch mit Fragen der Ökumene beschäftigt und den Folgen des
Bundesgerichtsurteils zum so genannten partiellen Kirchenaustritt.
Im Anschluss an die Versammlung der SBK hat die jährliche Begegnung der
Diözesanbischöfe und Territorialäbte mit Vertretern des Fastenopfers
stattgefunden.
Ausblick auf künftige Ereignisse
- Vom 19. Juni 2009 bis 19. Juni 2010, anlässlich des 150. Todestags des
heiligen Pfarrers von Ars, wird auf Wunsch von Papst Benedikt XVI. ein
Priesterjahr begangen werden. Die Bischöfe haben sich Gedanken gemacht über
die Gestaltung dieses Jahres in der Schweiz.
-Sieben Mitglieder der SBK werden vom 22. September bis 2. Oktober 2009 die
Ortskirchen in Togo besuchen, um ihnen ihre Solidarität und Verbundenheit zu
bezeugen. Auf dieser Reise wird sich eine Delegation auch zum
Priesterseminar St-Gall in Benin begeben. Zur Reisevorbereitung besuchte der
Direktor des schweizerischen Zweigs des Päpstlichen Missionswerks missio,
Pater Bernard Maillard OFMCap, die SBK.
- Am 26. September begeht die Schweizerische Nationalkommission Justitia et
Pax ihr 40-Jahr-Jubiläum. Dem Jubiläumsgottesdienst in der
Dreifaltigkeits-Kirche in Bern wird Bischof Kurt Koch vorstehen und der
Europapräsident von Justitia et Pax, Erzbischof Gérard Defois, wird das
Predigtwort halten.
- Die SBK verabschiedete den Text ihres Aufrufes zu Gunsten der Inländischen
Mission. Sie genehmigte das Epiphanieopfer, das am Sonntag vom 3. Januar
2010 von diesem Schweizerischen katholischen Solidaritätswerk zu Gunsten der
Pfarreien Gänsbrunnen SO, Les Agettes VS und Bruzella TI aufgenommen werden
wird.
- Die Bischöfe verabschiedeten ihren Bettagshirtenbrief über die Versöhnung.
Anlass zur Wahl dieses Themas gab die UNO, die Weltfriedensorganisation, die
das laufende Jahr zu einem Jahr der Versöhnung erklärt hat. Ausserdem feiert
die SBK-Kommission Justitia et Pax 2009 ein Jubiläum. Seit 40 Jahren
leistet sie, wie ihr Name sagt, ihren Beitrag für Gerechtigkeit und Frieden,
für Versöhnung in der Welt und in unserem Land.
Ernennungen
- Don Maurizio Silini (Pregassona), Abbé Frédéric Mayoraz (Fully) und Kaplan
Roman Karrer (Vättis) wurden zu neuen Mitgliedern der Kommission
Bischöfe-Priester ernannt.
Einsiedeln, 4. Juni 2009
Schweizer Bischofskonferenz
Walter Müller, Informationsbeauftragter
Avenue du Moléson 21, Postfach 278
CH-1701 Freiburg
Tel. +41 26 322 47 94,
www.sbk-ces-cvs.ch