Logo CES
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) - Generalsekretariat
Conférence des évêques suisses (CES) Secrétariat général
Conferenza dei vescovi svizzeri (CVS) Segretariato generale
Av. du Moléson21, CP122, CH -1706 Fribourg,I :http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs
T : ++41/(0)26/322.47.94,F : ++41/(0)26/322.47.95, E :sbk-ces@gmx.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten!
Pf, non rispondere a questo e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori
informazioni : <mailto:sbk-ces@gmx.ch> sbk-ces(a)gmx.ch
_____
Sexuelle Übergriffe in der Pastoral
SBK Studientagung vom 25. bis 26. April 2006 in St. Niklausen/Bethanien (OW)
Im Rhythmus von zwei Jahren pflegt die Schweizer Bischofskonferenz (SBK)
sich im Rahmen einer Studientagung über ein aktuelles Thema oder ein
spezifisches Fachthema zu informieren und dieses zu vertiefen. Diese
Studientagung findet jeweils in Gegenwart der General- und Bischofsvikare
sowie der Vertreterinnen und Vertreter der Ordensgemeinschaften der Schweiz
statt.
Die diesjährige Studientagung stand unter dem Thema Sexuelle Übergriffe in
der Pastoral. Das Thema wurde von Fachleuten des Fachgremiums der SBK
Sexuelle Übergriffe in der Pastoral seit langem vorbereitet. Die genannten
Spezialisten ermöglichten die fachliche Auseinandersetzung mit dem Thema und
wollten die Verantwortlichen in Diözesen und Ordensgemeinschaften befähigen,
kompetent und professionell mit Schwierigkeiten dieser Art umzugehen. Neben
den verschiedenen rechtlichen Aspekten konnten die Teilnehmer und
Teilnehmerinnen der Studientagung der SBK sich in die Situation eines Opfers
sexueller Ausbeutung versetzen und das Täterprofil und dessen Hintergründe
studieren. Diese Problematik wurde fachlich begleitet von Psychologen,
Traumatherapeuten und Juristen. Ebenfalls besprochen wurde die
kirchenrechtliche und geistlich-kirchliche Dimension.
Problemfelder rechtzeitig erkennen
Die Studientagung soll dazu beitragen, dass die Verantwortlichen in den
Schweizer Diözesen und Ordensgemeinschaften Problemfelder rechtzeitig
erkennen, aktiv sind in der Prävention und allfällige Übergriffe frühzeitig
erkennen und korrekt begleiten können. Mit dieser Studientagung wollte die
Bischofskonferenz einen Beitrag zum professionellen Umgang mit diesen Fragen
in der Kirche leisten.
Freiburg, 27. April 2006
Mario Galgano
Pressesprecher und Informationsbeauftragter SBK
Mobile: +41 (0)79 446 39 36 E-Mail: <mailto:info-sbk@bluewin.ch>
info-sbk(a)bluewin.ch
Zu Ihrer Information:
Fachgremium der SBK "Sexuelle Übergriffe in der Pastoral":
Adrian von Kaenel, Präsident
Joseph Bonnemain, Sekretär
Show replies by date