[cid:image001.gif@01C99820.4B173F80]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni
Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü., I :
http://www.sbk-ces-cvs.ch
T :+41 26 510 15 15, F : +41 26 510 15 16, E :
info@conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non
rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Medienmitteilung
Schweizer Delegation beim Eucharistischen Weltkongress in Dublin
"Die Eucharistie: Gemeinschaft mit Christus und untereinander"
Zum Eucharistischen Weltkongress, der vom 10. bis 17. Juni in der irischen Hauptstadt
Dublin stattfindet, werden Zehntausende von Katholiken von allen Kontinenten erwartet. Die
Schweizer Bischöfe haben Martin Camenzind, Spiritual des Dominikanerinnenklosters Maria
Zuflucht in Weesen, zum Delegierten für diesen kirchlichen Grossanlass ernannt. Er wird
die Bischöfe am Kongress vertreten, sich um die Schweizer Teilnehmer kümmern und den
Bischöfen über den Kongress berichten.
Der Internationale Eucharistische Kongress wird zum 50. Mal durchgeführt. Gleichzeitig
fällt der Kongress mit dem 50-Jahr-Jubiläum der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen
Konzils (1962 - 1965) zusammen. "Die Eucharistie: Gemeinschaft mit Christus und
untereinander" heisst das Thema des Kongresses. Die Internationalen Eucharistischen
Kongresse finden in der Regel alle vier Jahre statt – die letzten beiden Kongresse in
Québec (Kanada, 2008) und in Guadalajara (Mexiko, 2004) – mit dem Ziel, die zentrale
Bedeutung der Eucharistie in Leben und Sendung der Kirche vertieft bewusst zu machen.
Das Thema des Kongresses inspiriert sich direkt an der Konstitution "Lumen
gentium" des Zweiten Vatikanischen Konzils, in der es heisst: "Beim Brechen des
eucharistischen Brotes erhalten wir wirklich Anteil am Leib des Herrn und werden zur
Gemeinschaft mit ihm und untereinander erhoben" (LG, 7). Die tägliche
Eucharistiefeier ist das Herz des Kongresses. Darum herum besteht ein vielfältiges
Programm mit sehr unterschiedlichen Elementen wie Vorträgen, Diskussionsrunden,
Katechesen, Andachten, Wallfahrten oder kulturellen und touristischen Attraktionen. Einen
besonderen Platz hat die Eucharistische Anbetung.
Der christliche Glaube hat Irland im 4. Jahrhundert nach Christus mit dem heiligen Patrick
erreicht. Im Frühmittelalter haben Mönche und Wanderprediger Irland verlassen, um den
christlichen Glauben in Europa zu verkünden. Mit den heiligen Kolumban, Gallus, Aidan und
Columcille ist Irland auf diese besondere Weise namentlich mit Frankreich, der Schweiz und
Britannien verbunden. Der historische Zusammenhang wird mit dem Jubiläum illustriert, das
derzeit in St. Gallen gefeiert wird: Stadt, Kanton und Bistum gedenken 2012 der vor
1'500 Jahren erfolgten Ankunft des heiligen Gallus.
Die Erzdiözese Dublin mit Erzbischof Diarmuid Martin lädt alle Diözesen und Gläubigen der
ganzen Welt herzlich zur Teilnahme ein – und hofft, dass die Feierlichkeiten dieses
bedeutenden Ereignisses der Weltkirche über den Kongress hinaus mit neuen eucharistischen
Impulsen in die Ortskirchen hineinwirken werden.
Freiburg i. Ü., 22. Februar 2012
Schweizer Bischofskonferenz
Walter Müller, Informationsbeauftragter
Alpengasse 6, Postfach 278
CH-1701 Freiburg
Tel. +41 26 510 15 15,
www.sbk-ces-cvs.ch<http://www.sbk-ces-cvs.ch>
Praktische Hinweise:
Nähere Informationen zum Weltkongress und über die Teilnahmemöglichkeiten findet man unter
der Web-Adresse
http://www.iec2012.ie
Von der Schweiz aus wird keine allgemeine Reise zum Internationalen Eucharistischen
Kongress angeboten. Teilnehmer können sich individuell über die Adresse
http://www.iec2012.ie anmelden, auch Hotels werden dort direkt vermittelt.
Hinweis an Redaktionen:
Weitere Informationen zum Weltkongress aus Schweizer Sicht: Spiritual Martin Camenzind,
Kruggasse 1, 8872 Weesen, Tel. 055 615 51 06,
camenzind.martin@bluewin.ch<mailto:camenzind.martin@bluewin.ch>