Logo CES
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) Service dinformation
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) Servizio informazioni
Av. du Moléson21, CP122, CH -1706 Fribourg,I :http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs
T :++41/(0)26/322.47.94,F : ++41/(0)26/322.47.95, E :sbk-ces@gmx.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten!
Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori
informazioni : <mailto:sbk-ces@gmx.ch> sbk-ces(a)gmx.ch
_____
271. Ordentliche Versammlung der
Schweizer Bischofskonferenz (SBK)
Villars-sur-Glâne (FR)
Priesterseminar der Diözese Lausanne-Genf-Freiburg
vom 27. Februar bis 1. März 2006
Mediencommuniqué
Die 271. Ordentliche Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) fand
vom 27. Februar bis 1. März 2006 im Priesterseminar der Diözese
Lausanne-Genf-Freiburg in Villars-sur-Glâne (FR) statt. Schwerpunkt der
Beratungen war die Neuorganisation der Arbeit des Generalsekretariates sowie
der Stabskommissionen. Mit dem Apostolischen Nuntius Erzbischof Francesco
Canalini wurden einige Fragen zur Seelsorge in der Schweiz diskutiert.
Zum Gedenken an die Opfer der Gewalt in Nigeria, Libyen und Irak
Die Bischöfe haben der Opfer der Gewaltausbrüche in Nigeria und Libyen sowie
der Attentate im Irak gedacht. Zahlreiche unschuldige Opfer mussten ihr
Leben lassen. Die Bischöfe verurteilen jegliche Gewalt im Namen der
Religion.
Im Zusammenhang mit den Mohammed-Karikaturen hat der Arbeitskreis Islam
der SBK bereits am 8. Februar 2006 erklärt, jede Religionsgemeinschaft müsse
auch alle anderen Religionsgemeinschaften respektieren. In diesem Sinne
unterstützen die Schweizer Bischöfe den Aufruf von Papst Benedikt XVI. in
der Fastenzeit vermehrt für den Weltfrieden zu beten.
Dr. Felix Gmür neuer Generalsekretär der SBK
Die Schweizer Bischöfe haben Dr. Felix Gmür, Priester des Bistums Basel, zum
neuen Generalsekretär der SBK gewählt. Der am 7. Juni 1966 geborene Dr.
Felix Gmür wird sein neues Amt anfangs Juli 2006 antreten. Er hat in
München, Paris, Freiburg i.Ue. und Rom Philosophie und Theologie studiert
und seine Studien mit dem Lizentiat in Theologie und dem Doktorat in
Philosophie abgeschlossen. Gegenwärtig arbeitet er noch an einem Doktorat in
biblischer Theologie. Seit dem 1. August 2004 ist er Subregens im Seminar
Luzern und mitarbeitender Priester in Menzingen und Neuheim.
Ein ausführlicher Lebenslauf ist unter
www.sbk-ces-cvs.ch
<http://www.sbk-ces-cvs.ch/> einsehbar.
Restrukturierung der Kommissionen und des Generalsekretariates
Die Bischöfe haben mit Herrn Viktor Schiess, Unternehmensberater, dessen
Bericht zur Arbeit der Kommissionen besprochen. In den kommenden Wochen
werden sich die Bischöfe der vier neuen Sachbereiche (Glaube, Verkündigung
und Bildung/ Kirchliche Ämter und Dienste/ Pastoral/ Kirche und Welt) zur
Festlegung der weiteren Schritte treffen. Zusammen mit der Neustrukturierung
der Arbeit in den Sachbereichen wird auch die Arbeit im Generalsekretariat
reorganisiert.
Paritätische Planungs- und Finanzierungskommission
Im Sinne des Schlussberichts der Arbeitsgruppe Pastorale Prioritäten und
finanzielle Realitäten der katholischen Kirche in der Schweiz (abgekürzt:
PaPriKa) hat die SBK die Richtlinien für die Bestellung einer Paritätischen
Planungs- und Finanzierungskommission gutgeheissen. Sie soll acht Mitglieder
umfassen zu gleichen Teilen aus pastoral Verantwortlichen und
mitfinanzierenden Institutionen. Das neue Gremium soll eine bessere
Vernetzung zwischen pastoraler Planung und Finanzierung ermöglichen.
Generalsekretariat übernimmt Koordination in bildungspolitischen Fragen
Die Bischöfe haben entschieden, dass die Arbeitsstelle für Bildung der
Schweizer Katholiken (ABSK) als Geschäftsstelle der Verbände der
Katholischen Schulen Schweiz (KSS) und der Katholischen Arbeitsgemeinschaft
für Erwachsenenbildung der Schweiz und Liechtensteins (KAGEB) weiter
bestehen bleibt. Weitergehende Koordinationsaufgaben in bildungspolitischen
Fragen sollen in Zukunft vom Generalsekretariat der SBK wahrgenommen werden.
Die Bischöfe danken den genannten Institutionen für die Glaubensverkündigung
und die Bildung, die in den katholischen Schulen und Bildungshäusern in
aller Selbstverständlichkeit geschehen.
Richtlinien der SBK zur Jungfrauenweihe
Seit der Zeit der ersten Berufungen in eine engere Nachfolge Jesu lädt Gott
immer wieder Menschen dazu ein, sich mit ihrem Herzen, ihrem Leib und ihrem
Geist an ihn zu binden. Die Jungfrauenweihe ist eine wiederentdeckte
Möglichkeit, diesen Weg der Nachfolge in einer von der Kirche anerkannten
öffentlichen Form zu leben. Da sich heute wieder vermehrt Frauen für diesen
Weg interessieren, geben die Bischöfe entsprechende Richtlinien heraus.
Interessentinnen können sich an die zuständigen Ordinariate wenden.
Ökumenische Arbeitshilfe für Seelsorgerinnen und Seelsorger
Eine Arbeitshilfe für seelsorglichen Beistand bei Fehlgeburt und perinatalem
Kindstod wird im kommenden Juni im TVZ-Verlag erscheinen. Frau Dr.
Rose-Marie Umbricht, Frau Franziska Maurer und Herr Detlef Hecking haben den
Bischöfen die besondere Problematik und die Arbeitshilfe vorgestellt. Die
Bischöfe empfehlen diese Arbeitshilfe den Seelsorgerinnen und Seelsorgern.
Bettagshirtenbrief 2006
Die Bischöfe haben den Bettagshirtenbrief 2006 verabschiedet. Er steht unter
dem Motto: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt
ihr mir getan. (Mt 25,40). Der Brief schliesst an den zweiten Teil der
Enzyklika von Benedikt XVI. Deus caritas est an und richtet den Blick auf
die katholischen Hilfswerke in der Schweiz.
Ernennungen
* Dr. iur. Carlo Luigi Caimi wurde in Nachfolge von Prof. Kurt
Seelmann in die Bioethik-Kommission gewählt.
* Herr Gino Driussi wurde zum Vertreter der Arbeitsgemeinschaft
christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK) in der Ökumene-Kommission
ernannt.
* Zum neuen Präsidenten des Schweizerischen Katholischen
Missionsrates wurde P. Josef Meili SMB gewählt.
In Kürze
* Die SBK hat die deutsche Fassung des neuen Rituales der
Kindertaufe approbiert.
* Weitere Gäste der Bischofskonferenz:
- Erzbischof Jean-Claude Périsset, Apostolischer Nuntius in
Rumänien,
- Mgr Rubén Darío Ruiz Mainardi, Erster Sekretär der Nuntiatur, als
Begleiter des Nuntius.
http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs/pdf/curriculumvitae_de_felix_gmür.pdf
http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs/pdf/curriculumvitae_di_felix_gmür.pdf
http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs/pdf/curriculumvitae_von_felix_gmür.pdf
Bern, 2. März 2006
Mario Galgano
Pressesprecher und Informationsbeauftrager
Mobile: +41 (0)79 446 39 36 E-Mail: info-sbk(a)bluewin.ch
Die 272. Ordentliche Versammlung der SBK findet vom 5. Juni bis 7. Juni 2006
in Einsiedeln statt.
__________________
lic. phil. Mario Galgano
Porte-parole et attaché de presse CES
Pressesprecher und Informationsbeauftragter SBK
Portavoce e addetto stampa CVS
-----