Presseerklärung Fürbittebuch
Weltweit ökumenisch beten
Zum 100. Geburtstag der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2008 ist
die dritte Ausgabe des ökumenischen Fürbittkalenders im Januar erschienen.
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK ist
Mitherausgeberin.
Das Buch mit den Gebeten aus der weltweiten Ökumene, In Gottes Hand,
Gemeinsam beten für die Welt ist gewichtig, es wiegt auch ein Kilo. Man
findet hier Gebete aus etwa 200 Ländern von Afghanistan, Japan, Oman bis
Zypern. Die Schweiz ist auch dabei.
Das Buch ist in 52 Wochen aufgeteilt mit Gebeten, Meditationen und
Glaubens-Zeugnissen aus unterschiedlichen Ländern. Diese Länder werden mit
Karten, Statistiken und Informationen, auch zu den Religionsgemeinschaften,
vorgestellt.
Gebetsreise mit Entdeckungen
Wer Christinnen und Christen aus anderen Konfessionen und Kulturen in ihrer
Spiritualität begegnen möchte, ist hier gut bedient. Die Gebetsreise lässt
Überraschendes entdecken und zeigt auch, wie nah uns die Glaubensgeschwister
in der Ferne sind.
Das Buch ist für das persönliche Gebet geeignet, aber auch für
Religionsunterricht und Gottesdienst. Eine Friedenslitanei aus dem von
Gewalt traumatisierten Sierra Leone oder ein Dank für Borschtsch und
Balaleikas aus Russland, die Bitte um eine Kirchenleitung mit der Gesinnung
für Toleranz und Ökumene aus der Karibik oder das Gebet für die jungen
Männer, dass sie die Frauen respektieren lernen aus Simbabwe es sind
Gebete mitten aus dem Leben und für ein Leben in Fülle.
Das vorliegende Buch ist die dritte neu überarbeitete Ausgabe des
ökumenischen Fürbittkalenders. Die englische Originalausgabe ist beim
Ökumenischen Rat der Kirchen erschienen. Die Arbeitsgemeinschaft
Christlicher Kirchen in der Schweiz AGCK ist Mitherausgeberin und hat sich
auch finanziell daran beteiligt.
Christiane Faschon, Generalsekretärin
Information:
In Gottes Hand, Verlag Otto Lembeck Frankfurt/Main 2008, 551 Seiten. Preis
38,20 Franken. Erhältlich in allen Buchhandlungen.
Bis Ende April findet eine Aktion statt: Das Buch wird zum Sonderpreis von
32 Franken zuzüglich Porto über Balmer Bücherdienst, Kobiboden, 8840
Einsiedeln, abgegeben. E-Mail: <mailto:m.hammerer@balmer-bd.ch>
michael.hammerer(a)balmer-bd.ch. Telefon direkt 041 726 98 26. Danach ist es
zum Ladenpreis dort erhältlich.
Show replies by date