Logo CES
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) Service dinformatio
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) Servizio informazioni
Av. du Moléson 21, CP 122, CH -1706 Fribourg, I :
http://www.sbk-ces-cvs.ch
T :++41/(0)26/322.47.94, F : ++41/(0)26/322.49.93, E : info(a)sbk-ces-cvs.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten!
Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori
informazioni : <mailto:sbk-ces@gmx.ch> sbk-ces(a)gmx.ch
_____
« Medieninformation der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der
Schweiz »
10. März 2007: Nationaler Tag auf dem Weg der Dritten Ökumenischen
Europäischen Versammlung
in Lausanne
Am 10. März 2007 findet in Lausanne der nationale Tag auf dem Weg der
Dritten Europäischen Ökumenischen Versammlung statt. Zu diesem Tag lädt die
Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in der Schweiz ein.
Nach den Versammlungen von Basel (1989) und Graz (1997) organisieren die
Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und der Rat der europäischen
Bischofskonferenzen (CCEE) eine Dritte Europäische Ökumenische Versammlung
(EOeV3). Sie findet als Weg, als Pilgerreise statt. Nach Stationen in Rom
und Wittenberg ist eine Station in der Schweiz geplant. Zum Abschluss der
EOeV3 versammeln sich 2500 Delegierten anfangs September 2007 in Sibiu,
Rumänien.
Ziel des Nationalen Tages auf dem Weg der EOeV3:
Die AGCK lädt an diesem Tag interessierte und engagierte Menschen aus
Gruppen und Organisationen, aus Kirchgemeinden und Pfarreien ein, die sich
am Prozess der EOeV3 beteiligen möchten. Der Tag bietet eine Plattform, auf
der an den Inhalten von Sibiu gearbeitet werden kann. Die Idee: Die
anwesenden Delegierten, die nach Sibiu gehen werden, nehmen die Anregungen
und Ideen aus der Schweiz mit. Sie bringen diese Anliegen in Sibiu ein. Ein
Nachtreffen im Herbst 2007 soll Gelegenheit geben, die Ergebnisse aus Sibiu
zur Kenntnis zu nehmen.
In Sibiu wird an neun Themen gearbeitet:
Einheit, Spiritualität, Zeugnis,
Europa, Migration, Religionen,
Schöpfung, Friede und Gerechtigkeit.
Ökumenischer Gottesdienst:
Ein ökumenischer Gottesdienst in der Cathédrale von Lausanne beschliesst den
Tag. Der Rat der christlichen Kirchen im Kanton Waadt lädt zusammen mit der
Ecole de la parole und weiteren Organisationen zu dieser Feier ein. Sie
beginnt um 18h00.
Im Zentrum steht eine Lectio divina wie sie von der Ecole de la parole
vorgeschlagen wird. Am Ende des Gottesdienstes werden die Delegierten für
Sibiu ausgesandt.
Programm des Tages:
10h00
Beginn in der Cathédrale von Lausanne
Begrüssung
Pfr. Ruedi Heinzer, Präsident AGCK
Sibiu
Rev. Colin Williams, Generalsekretär KEK
Mgr Aldo Giordano, Generalsekretär CCEE
11h15
Beginn in den acht Foren
Mittagessen in den Foren
17h00
Abschluss der Arbeit in den Foren
18h00
Ökumenischer Gottesdienst
Anmeldung / Fragen und weitere Informationen:
Wir sind froh um eine Anmeldung auf:
E-Mail: info(a)agck.ch Georg Schubert 032 756 90 30 / 079 675 02 32
Oder per Fax an: 032 756 90 01
Homepage:
www.agck.ch <http://www.agck.ch/>
Homepage:
www.eea3.org <http://www.eea3.org/>
Die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz wurde 1971
gegründet. Sie fördert die Zusammenarbeit zwischen den christlichen Kirchen.
Ihr gehören zurzeit zehn Kirchen und kirchliche Organisationen an.
Adressen: Präsident: Pfarrer Ruedi Heinzer, General Guisan Strasse 17, 3700
Spiez, Sekretär: Georg Schubert, Montmirail, 2075 Thielle, 032 756 90 30,
079 675 02 32 / gschubert(a)doncamillo.ch /
www.agck.ch