[cid:image002.jpg@01D7A553.9FAEF170]
Alpengasse 6, PF, 1700 Freiburg i.Ü., I :
http://www.bischoefe.ch<http://www.sbk-ces-cvs.ch>
T :+41 26 510 15 15, M :
info@conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non
rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Medienmitteilung
Neue Leitung der Geschäftsstelle des Fachgremiums „Sexuelle Übergriffe im kirchlichen
Umfeld“
Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) hat Karin Iten und Dr. Stefan Loppacher als
Leitungsduo der Geschäftsstelle für das Fachgremium „Sexuelle Übergriffe im kirchlichen
Umfeld“ ernannt. Iten und Loppacher übernehmen die Geschäftsstelle ab 1. Oktober 2021, die
Mgr. Dr. Joseph Maria Bonnemain vor seiner Ernennung zum Bischof von Chur seit 2002
führte.
Mit Karin Iten und Dr. Stefan Loppacher kann die Geschäftsstelle mit zwei anerkannten und
eingespielten Fachpersonen besetzt werden. Iten und Loppacher arbeiten bereits gemeinsam
im Bistum Chur zu je 50% als Präventionsbeauftragte. Für die Geschäftsstelle des
Fachgremiums werden sie sich ein 30%-Pensum im Jobsharing aufteilen. Hauptaufgaben der
Geschäftsstelle sind u.a. die Vernetzung und Koordination der regionalen Massnahmen im
Bereich der Intervention und Prävention sexueller Ausbeutung im kirchlichen Kontext. Die
Geschäftsstelle arbeitet im Austausch mit der SBK, ist jedoch inhaltlich unabhängig von
ihr. Loppacher und Iten haben ihren Arbeitsplatz in Zürich.
Karin Iten hat an der ETH Umweltnaturwissenschaften studiert, verfügt über langjährige
Erfahrung in Erwachsenenbildung, Beratungstätigkeit und Projektarbeit im Bereich der
Gewaltprävention. Als ehemalige Geschäftsführerin hat sie die Fachstelle Limita zur
Prävention von sexueller Ausbeutung während elf Jahren geprägt und zu einem
Kompetenzzentrum der Deutschschweiz ausgebaut.
Dr. Stefan Loppacher hat in Rom Kirchenrecht studiert. Er forschte mehrere Jahre im
Bereich „Kirchliches Strafverfahren und sexueller Missbrauch Minderjähriger“ und
veröffentlichte dazu 2017 seine Doktorarbeit. Seit 2017 ist er als Richter am
Diözesangericht des Bistums Chur in Zürich tätig.
Kontakt
Encarnación Berger-Lobato, Leiterin Marketing und Kommunikation SBK, Tel. 079 552 04 40
oder berger.lobato@bischoefe.ch<mailto:berger.lobato@bischoefe.ch>
Link
Medienmitteilung<https://www.bischoefe.ch/neue-leitung-der-geschaeftsstelle-des-fachgremiums-sexuelle-uebergriffe-im-kirchlichen-umfeld/>
Schweizer Bischofskonferenz (SBK)
Die Schweizer Bischofskonferenz wurde 1863 als die weltweit erste Versammlung der Bischöfe
eines Landes gegründet, die regelmässig zusammentrifft, rechtlich strukturiert ist und
sich mit kirchlichen Leitungsfunktionen befasst. Als Verein organisiert, ist sie ein
Zusammenschluss der katholischen Bischöfe aller Diözesen sowie der Äbte der
Territorialabteien der Schweiz. Oberstes Gremium ist die Vollversammlung aller Bischöfe,
die jährlich viermal zusammentrifft.
www.bischoefe.ch<http://www.bischoefe.ch>
Fachgremium „Sexuelle Übergriffe im kirchlichen Umfeld“
Das Fachgremium berät die Schweizer Bischofskonferenz hinsichtlich der psychologischen,
rechtlichen, sozialen, moralischen, theologischen und kirchenpolitischen Aspekte der
Thematik sexuelle Übergriffe sowie bei der notwendigen Öffentlichkeitsarbeit. Es verfolgt
die Entwicklung der Problematik inner- und ausserhalb der Kirche und weist auf notwendige
Massnahmen hin.
Das Fachgremium und dessen Mitglieder können auch im Bereich der Aus- und Weiterbildung
von Priestern und kirchlichen Mitarbeitern tätig werden.
Das Fachgremium oder einzelne Mitglieder des Fachgremiums können von den Bischöfen, von
kirchlichen Institutionen und Stellen beigezogen werden.
Es kann zur Erfüllung seiner Aufgaben externe Fachleute hinzuziehen.
https://www.bischoefe.ch/gremien/fachgremium-sexuelle-uebergriffe-im-kirchl…