Logo CES
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni
Av. du Moléson 21, CP 122, CH -1706 Fribourg, I :
http://www.sbk-ces-cvs.ch
T :++41/(0)26/322.47.94, F : ++41/(0)26/322.49.93, E : info(a)sbk-ces-cvs.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non
rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
<mailto:sbk-ces@gmx.ch> sbk-ces(a)gmx.ch
_____
Freiburg, 29. November 2007
An die Redaktionen von Presse, Radio und Fernsehen
Einladung zu einer Medienkonferenz
Sehr geehrte Damen und Herren
Vom 3. bis 5. Dezember 2007 tagt die 278. Ordentliche Versammlung der Schweizer
Bischofskonferenz (SBK) in Saint-Maurice, Kanton Wallis.
Im Anschluss an die Versammlung sind Sie, sehr geehrte Damen und Herren, zu einer
Medienkonferenz in Bern eingeladen, bei der die wichtigsten behandelten Gegenstände
vorgestellt und kommentiert werden. Darunter befindet sich auch ein neues
Pastoralschreiben der SBK, das die Erneuerung der Einzelbeichte zum Thema hat.
Es sprechen an der Medienkonferenz insbesondere
- Bischof Dr. Kurt Koch, Präsident der SBK
- Bischof Dr. Karl Josef Romer, Sekretär des Päpstlichen Rates für die Familie
- Dr. Felix Gmür, Generalsekretär der SBK
Besonderer Gast an der Medienkonferenz ist der Schweizer Kurienbischof Karl Josef Romer.
Er stellt die deutsche Erstausgabe des Buches „Lexikon Familie. Mehrdeutige und
umstrittene Begriffe zu Familie, Leben und ethischen Fragen“ vor. Der vom Päpstlichen Rat
für die Familie herausgegebene Band behandelt eine Vielzahl gesellschaftlich relevanter
Themen: von Kinderarbeit bis Minderheitenschutz, von Demographie bis Reproduktionsmedizin,
von Bioethik und Lebensschutz bis Euthanasie.
Die Medienkonferenz findet wie folgt statt:
Donnerstag, 6. Dezember 2007, um 10.15 Uhr
im Tagungsraum der
Römisch-katholischen Gesamtkirchgemeinde Bern und Umgebung
Frohbergweg 4
3001 Bern
Der Frohbergweg liegt wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof Bern entfernt. Link Google map :
http://maps.google.ch/maps?f=q
<http://maps.google.ch/maps?f=q&hl=fr&geocode=&time=&date=&ttype=&q=frohbergweg+4,+berne&sll=46.954969,7.436006&sspn=0.009608,0.019956&ie=UTF8&ll=46.954759,7.435534&spn=0.009608,0.019956&z=16&iwloc=addr&om=1>
&hl=fr&geocode=&time=&date=&ttype=&q=frohbergweg+4,+berne&sll=46.954969,7.436006&sspn=0.009608,0.019956&ie=UTF8&ll=46.954759,7.435534&spn=0.009608,0.019956&z=16&iwloc=addr&om=1
Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie uns die Organisation erleichtern, indem Sie sich mit
Hilfe des beigefügten Talons anmelden.
---
Walter Müller
Pressesprecher und Informationsbeauftragter der SBK
Tel. ++41/(0)26/322.47.94 – Fax ++41/(0)26/322.49.93
Mobile: ++41/(0)79/446.39.36
E-Mail: info(a)sbk-ces-cvs.ch
---
Anmeldung:
Medienkonferenz SBK am 6. Dezember 2007
An-/Abmeldung
Bitte bis spätestens 4. Dezember 2007, 15 Uhr retournieren!
Fax: 026 322 49 93
E-Mail: <mailto:sbk-ces@gmx.ch> sbk-ces(a)gmx.ch
□ Ja, ich komme zur Medienkonferenz (Name/Medium, Organisation/Adresse/E-Mail)
……………………………………………………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
□ Nein, ich kann nicht kommen. Bitte senden Sie mir die Medienmitteilung (Name/Medium,
Organisation/Adresse/E-Mail)
……………………………………………………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………
Bemerkungen:
……………………………………………………………………………………………………………………………………………
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………