[cid:image001.gif@01C99820.4B173F80]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni
Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü., I :
http://www.bischoefe.ch<http://www.sbk-ces-cvs.ch>
T :+41 26 510 15 15, F : +41 26 510 15 16, E :
info@conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non
rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Medienmitteilung
Erstes Gipfeltreffen der katholischen und orthodoxen Bischöfe
Gemeinsame Verantwortung für die Gläubigen in der Schweiz
Am Dienstag und Mittwoch hat in Freiburg am Sitz der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) ein
besonderes Bischofstreffen stattgefunden. Erstmals trafen die Mitglieder der SBK und der
Orthodoxen Bischofsversammlung für die Schweiz zusammen. Einige der Bischöfe waren sich
zuvor noch nie begegnet. Im Zentrum des Treffens standen das Kennenlernen, das Gebet und
der Austausch über pastorale und theologische Herausforderungen.
Immer mehr orthodoxe Christen aus unterschiedlichen Ländern leben in der Schweiz. Zwar
sind die Ergebnisse der Volkszählung von 2010 noch nicht bekannt, doch dürfte ihre Zahl
150'000 deutlich übersteigen. Die wachsende Bedeutung der orthodoxen Präsenz zeigt
sich auch darin, dass vielfältige orthodoxe kirchliche Strukturen in der Schweiz aufgebaut
worden sind. Vor zwei Jahren wurde die Orthodoxe Bischofsversammlung für die Schweiz
gegründet. Die Schweizer Bischofskonferenz zählt zwölf Mitglieder, die Orthodoxe
Bischofsversammlung für die Schweiz vereinigt sieben Bischöfe.
Katholische und orthodoxe Kirchen verstehen sich als Schwesterkirchen, sind sich aber
uneinig im Verständnis des Petrusamtes des Bischofs von Rom. In den Vorträgen des
Präsidenten der Schweizer Bischofskonferenz (SBK), Bischof Norbert Brunner, und des
Vorsitzenden der Orthodoxen Bischofsversammlung für die Schweiz, Metropolit Jeremias
Kaligiorgis, sowie im anschliessenden Gespräch wurde die zentrale Herausforderung
hervorgehoben, in der Schweiz den lebendigen Glauben zu bewahren und diesen zu verbreiten.
Den gemeinsamen pastoralen Herausforderungen entspricht eine gemeinsame pastorale
Verantwortung für die Verbreitung des christlichen Glaubens und der christlichen Werte in
Staat und Gesellschaft. Die Bischöfe waren sich in ihrem Wunsch einig, gemeinsam
weiterzuarbeiten.
Übergabe der Silbernen Rose
Im Anschluss an das Treffen der orthodoxen und katholischen Bischöfe ehrt das Ökumenische
Institut der Universität Freiburg den Apostolischen Nuntius in London, Erzbischof Antonio
Mennini, mit der Verleihung der Silbernen Rose des heiligen Nikolaus. Die Auszeichnung
gilt seinen Verdiensten um die katholisch-orthodoxe Verständigung in seiner Zeit als
Nuntius in Moskau von 2002 bis 2010.
Freiburg i.Ü., 9. Mai 2012
+ Norbert Brunner + Metropolit Jérémie der Schweiz
Präsident der Vorsitzender der
Schweizer Bischofskonferenz Orthodoxen Bischofsversammlung
für die Schweiz
---------------------------------
Schweizer Bischofskonferenz
Walter Müller, Informationsbeauftragter
Alpengasse 6, Postfach 278
1701 Freiburg i. Ü.
Tel. +41 26 510 15 15, Mobil +41 79 446 39 36
www.bischoefe.ch