Logo CES
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses (CES) Service dinformation
Conferenza dei vescovi svizzeri (CVS) Servizio informazioni
Av. du Moléson 21, CP 278, CH -1701 Fribourg, I :
http://www.sbk-ces-cvs.ch
T :++41/(0)26/322.47.94, F : ++41/(0)26/322.49.93, E : info(a)sbk-ces-cvs.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten!
Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori
informazioni : <mailto:sbk-ces@gmx.ch> sbk-ces(a)gmx.ch
_____
Neuer Nationaldirektor für die Migrantenseelsorge
Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) hat Marco Schmid zum neuen
Nationaldirektor von migratio, Stabskommission der Schweizer
Bischofskonferenz für die Anderssprachigenseelsorge, ernannt. Der 32-jährige
Theologe und Jurist ist Nachfolger von Nationaldirektor Dr. Urs Köppel, der
Ende September 2008 in den Ruhestand tritt.
Marco Schmid wählte nach dem Besuch der Kantonsschule Beromünster das
Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg i. Ü. Nach dem Erwerb des
zweisprachigen Lizentiats in beiden Rechten dem staatlichen und
kirchlichen Recht wandte er sich der Theologie zu. Das Theologiestudium in
Freiburg, Frankfurt und Rom vermittelte ihm auch gute Kenntnisse über die
verschiedenen kirchlichen Mentalitäten und Realitäten in der Weltkirche.
Neben dem Studium war Marco Schmid von April 2004 bis August 2005 als
Koordinator im Sekretariat der Schweizer Bischofskonferenz tätig.
Als Sohn slowenischer Eltern kennt der schweizerisch-slowenische
Doppelbürger die Migrantenseelsorge aus eigenem Erleben. Der neue
Nationaldirektor von migratio wird diese Funktion ab 1. Oktober ausüben.
Der bisherige Nationaldirektor, Dr. Urs Köppel, tritt auf diesen Zeitpunkt
mit 65 Jahren in den Ruhestand. Die Mitglieder der SBK werden
Nationaldirektor Köppel den Dank für seine langjährige verdienstvolle
Tätigkeit persönlich aussprechen.
migratio befasst sich hauptsächlich mit der Seelsorge an katholischen
Migranten in der Schweiz. Sie plant und koordiniert die Regelung der
sprachregionalen und nationalen Seelsorgestellen für Anderssprachige und
bearbeitet die sozialethischen, sozialpolitischen und rechtlichen Fragen,
die sich aus der Migration ergeben.
Freiburg, 20. Mai 2008
Schweizer Bischofskonferenz
Walter Müller, Informationsbeauftragter
Avenue du Moléson 21, Postfach 278
CH-1701 Freiburg
Tel. ++41 26 322 47 94, E: <mailto:info@sbk-ces-cvs.ch> info(a)sbk-ces-cvs.ch
W: <http://www.sbk-ces-cvs.ch/>
www.sbk-ces-cvs.ch