Logo CES
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) Service dinformation
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) Servizio informazioni
Av. du Moléson21, CP122, CH -1706 Fribourg,I :http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs
T :++41/(0)26/322.47.94,F : ++41/(0)26/322.47.95, E :sbk-ces@gmx.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten!
Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori
informazioni : <mailto:sbk-ces@gmx.ch> sbk-ces(a)gmx.ch
_____
Mediensonntag der Katholischen Kirche 2006
Am kommenden Wochenende feiert die katholische Kirche zum 40. Mal den
Mediensonntag. Mit der in den Gottesdiensten aufgenommenen Kollekte
unterstützen die Schweizer Katholiken die Medienarbeit der katholischen
Kirche. An erster Stelle stehen dabei die Bereitstellung von Informationen
für alle Medien durch die Katholische Internationale Presseagentur Kipa/Apic
und die Zusammenarbeit der katholischen Mediendienste mit Radio und
Fernsehen.
Katholischer Mediendienst
Der Katholische Mediendienst in Zürich ist das Dienstleistungs- und
Kompetenzzentrum der katholischen Kirche in der deutschsprachigen Schweiz
für Film und Audiovision, Radio und Fernsehen, Medien und
Online-Kommunikation. Er trägt unter anderem die kirchliche Mitverantwortung
bei der Auswahl und Ausbildung der Wort zum Sonntag-Sprecher und bei der
Übertragung von Gottesdiensten beim Schweizer Fernsehen SF und beim
Schweizer Radio DRS. Das CCRT Lausanne produziert selber Radio- und
Fernsehsendungen für die SRG.
Presseagentur Kipa/Apic
Die Presseagentur Kipa/Apic in Freiburg sammelt, redigiert und verbreitet
Nachrichten und Artikel über die katholische Kirche, andere Kirchen,
Religionen und über Gesellschaftsfragen. Sie ist dafür in ein
internationales Netz von katholischen Nachrichtenagenturen eingebunden und
beliefert Radio-, Fernseh-, Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen mit einem
kontinuierlichen Strom an Informationen.
Eigene Medienarbeit
Die eigene Medienarbeit der katholischen Kirche setzt einen Gegenakzent zur
Kommerzialisierung, die sich in den Medien immer mehr durchsetzt. So gelingt
es unter anderem, Informationen und Meinungen aus den Ländern des Südens und
Ostens öffentlich zu machen, die nicht von den grossen Informationsagenturen
in England und in den USA gefiltert wurden. Dies ist ein kleiner Beitrag zu
einer Welt mit mehr Frieden und Gerechtigkeit. Oder wie es Papst Benedikt
XVI. in seiner Botschaft zu diesem Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
ausdrückt: Die Medien: ein Netz der Kommunikation, der Gemeinschaft und der
Zusammenarbeit.
Plakat für Mediensonntag
Das für 2006 neu konzipierte Plakat zeigt katholische Medienschaffende bei
ihrer Arbeit. Abt Martin Werlen vom Kloster Einsiedeln gibt zusammen mit
Priorin Irene Gassmann vom Kloster Fahr ein Interview, André Kolly vom CCRT
Lausanne kommentiert in einer Sakristei die Übertragung einer Messe am
Fernsehen und Bischof Pier Giacomo Grampa lässt sich vom Direktor Claudio
Mésoniat die Produktion seiner Zeitung Giornale del Popolo zeigen.
Zur Information:
- Die Papstbotschaft und Zahlen zur Verteilung der letztjährigen Kollekte
können unter
www.mediensonntag.ch <http://www.mediensonntag.ch/> abgerufen
werden.
- Spenden können an folgendes Konto überwiesen werden: PC 17-1584-2
Medienkollekte
- Die Photos des Plakats und das Plakat können in hoher Auflösung von
http://www.mediensonntag.ch/2006/download.php herunter geladen werden.
Freiburg, 24. Mai 2006
Hans Rahm, Sekretär der Medienkommission SBK
Mario Galgano, Pressesprecher und Informationsbeauftragter SBK
Mobile: +41 (0)79 446 39 36 E-Mail: <mailto:info-sbk@bluewin.ch>
info-sbk(a)bluewin.ch