[Une image contenant texte Description générée automatiquement]
Alpengasse 6, PF, 1700 Freiburg i.Ü., bischoefe.ch<http://www.bischoefe.ch/>
T :+41 26 510 15 15, info@bischoefe.ch<mailto:info@bischoefe.ch>
Ne pas répondre à ce courriel, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non
rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
[cid:image007.png@01D84813.C26447C0]
Medienmitteilung
Pilotprojekt zu Missbrauch in der Kirche gestartet
Die katholische Kirche der Schweiz stellt sich mit einem Pilotprojekt einem dunklen
Kapitel: In ihrem Auftrag hat ein Forschungsteam der Universität Zürich mit der
wissenschaftlichen Untersuchung der sexuellen Übergriffe im Umfeld der katholischen Kirche
begonnen. Dafür sollen in den kommenden Monaten auch die bischöflichen Geheimarchive
geöffnet werden. Dies wurde heute an einer Medienkonferenz in Lausanne bekannt gegeben.
Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK), die Römisch-Katholische Zentralkonferenz der
Schweiz (RKZ) und die Konferenz der Vereinigungen der Orden und weiterer Gemeinschaften
des gottgeweihten Lebens (KOVOS) haben den beiden Professorinnen Monika Dommann und
Marietta Meier des Historischen Seminars der Universität Zürich den Auftrag für ein
Pilotprojekt erteilt. Die Ergebnisse werden im Herbst 2023 präsentiert.
Mediendossier im Anhang.
Weitere Informationen zum Pilotprojekt:
· SBK, RKZ, KOVOS:
www.missbrauch-kath-info.ch<http://www.missbrauch-kath-info.ch>
· Universität Zürich:
https://www.hist.uzh.ch/de/fachbereiche/neuzeit/privatdozierende/meier/Fors…
· SGG:
www.missbrauchkirchlichesumfeld.ch<http://www.missbrauchkirchlichesumfel…
Link Medienmitteilung
SBK<https://www.bischoefe.ch/wir-sind-verpflichtet-aus-der-vergangenheit-zu-lernen/>