[cid:image001.gif@01D0E61B.C4AF4270]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) – Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information
Conferenza dei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni
Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü., I :
http://www.bischoefe.ch<http://www.sbk-ces-cvs.ch>
T :+41 26 510 15 15, F : +41 26 510 15 16, E :
info@conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non
rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Mediengespräch mit Interviewmöglichkeit
Suizidhilfe im Alter als Ausdruck der Leistungsgesellschaft?
Bischof Felix Gmür präsentiert Studie am 1. Juli in Bern
Unsere Gesellschaft tendiert dazu, Leben auf den ökonomischen Nutzen zu reduzieren.
Vor der Geburt soll Präimplantationsdiagnostik belastendes Leben verhindern, und im Alter
oder bei schwerer Krankheit soll dasselbe per Freitod erreicht werden. Letzteres unter dem
Etikett von Freiheit und Selbstbestimmung.
Inzwischen bieten in der Schweiz verschiedene Sterbeorganisationen ihre Dienste an - nicht
nur an schwer leidendende oder sich in der Sterbephase befindlichen Personen - sondern
auch an solche, die aus Gründen des Alters ihrem Leben ein Ende setzen möchten. Diese
Ausweitungstendenzen in der Suizidhilfe werfen neue grundlegende, ethisch relevante Fragen
auf. Mit einer Studie und Broschüre der Nationalkommission Justitia et Pax will die
katholische Kirche in der Schweiz den öffentlichen Diskurs über Autonomie,
Gebrechlichkeit, Sterben und Suizidhilfe erweitern, denn Selbstbestimmung ist nicht an
Suizid gebunden.
Freitag, 1. Juli 2016, 10.15-11h, Saal Rotonda, Dreifaltigkeitskirche, Sulgeneckstrasse
13, Bern
• DDr. Felix Gmür, Bischof von Basel
• Dr. Wolfgang Bürgstein, Generalsekretär Justitia et Pax, Fribourg
• Hubert Kössler, Seelsorger Inselspital Bern
• Sabine Zgraggen, Seelsorgerin Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Anmeldung an:
Hansruedi Huber Kommunikationsverantwortlicher Bistum Basel
hansruedi.huber(a)bistum-basel.ch
+41 79 628 04 16
---------------------------------
Schweizer Bischofskonferenz
Walter Müller, Informationsbeauftragter
Alpengasse 6, Postfach 278
1701 Freiburg i. Ü.
Tel. +41 26 510 15 15, Mobil +41 79 446 39 36
www.bischoefe.ch<http://www.bischoefe.ch>