[cid:image001.gif@01C99820.4B173F80]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni
Alpengasse 6, 1700 Freiburg i.Ü., I :
http://www.bischoefe.ch<http://www.sbk-ces-cvs.ch>
T :+41 26 510 15 15, F : +41 26 510 15 16, E :
info@conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non
rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
[cid:image003.jpg@01CF849D.B3158E60]
Aufruf der christlichen Kirchen und der jüdischen Gemeinschaft zum Flüchtlingssonntag und
Flüchtlingssabbat vom 14./15. Juni 2014
«Herr, wie zahlreich sind deine Werke! /
Mit Weisheit hast du sie alle gemacht, / die Erde ist voll von deinen Geschöpfen. [...]
Sie alle warten auf dich, /
dass du ihnen Speise gibst zur rechten Zeit.
Gibst du ihnen, dann sammeln sie ein; /
öffnest du deine Hand, werden sie satt an Gutem.» (Ps 104,24.27‒28)
‹Überfüllt!› Mit dieser Behauptung wird länger schon erfolgreich Abgrenzungspolitik
betrieben. Dabei hat das Wort ‹füllen› eigentlich einen ganz anderen Sinn. Ursprünglich
begegnet es in der Bibel als göttliche Verheissung: «Dem Herrn gehört die Erde und was sie
erfüllt» (Ps 24,1) und « Die Fülle deiner Tenne und den Überfluss deiner Kelter sollst du
nicht für dich behalten» (Exodus 22,28). Ein Leben in Fülle wird den Menschen in Aussicht
gestellt, nicht nur den Bewohnern der nördlichen Hemisphäre, nicht nur denen, die das
Glück hatten, in friedliche Verhältnisse und Wohlstandsgesellschaften hineingeboren zu
sein, sondern der ganzen Menschheit. Es ist genug für alle da – das ist die Zusage Gottes,
des Herrn der Welt! Genügend Nahrung, genügend Lebensraum, genügend Freiheit, genügend
Rechte, genügend Beteiligungsmöglichkeiten – vor allem: genügend Solidarität, genügend
Mitmenschlichkeit, genügend Respekt und genügend Gerechtigkeit.
Aus ökonomischer Sicht sind die Güter dieser Welt knapp. Die Vorstellung, dass nicht genug
für alle da sei, fördert Konkurrenz und Misstrauen. Das ist nicht der biblische Blick.
Fülle begegnet in den biblischen Geschichten immer dort, wo Menschen bereit sind abzugeben
und zu teilen. Die göttliche Verheissung der Fülle gilt zuerst denjenigen, die in unserer
Gesellschaft benachteiligt sind, an den Rand gedrängt werden oder als unerwünscht gelten.
Gottes Zusage vom Sattwerden an Gutem zeigt sich nicht von selbst. Wir erkennen das
empfangene Gute erst, wenn wir es teilen. Für uns selbst behalten, erscheint es lediglich
als Besitz, mit den Menschen geteilt, wird es zur göttlichen Fülle.
[cid:image005.jpg@01CF849D.B3158E60]
[cid:image007.jpg@01CF849D.B3158E60]
Pfr. Dr. Gottfried Wilhelm Locher Bischof
Markus Büchel
Präsident des Rates
Präsident
Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund SEK Schweizer Bischofskonferenz
SBK
[cid:image009.jpg@01CF849D.B3158E60]
[cid:image011.jpg@01CF849D.B3158E60]
Bischof Dr. Harald Rein
Dr. Herbert Winter, Präsident
Christkatholische Kirche der Schweiz CKS Schweizerischer
Israelitischer Gemeindebund SIG