[cid:image001.gif@01D209BA.C2ACFE90]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) - Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) - Service d'information
Conferenza dei vescovi svizzeri (CVS) - Servizio informazioni
Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü., I :
http://www.bischoefe.ch<http://www.sbk-ces-cvs.ch>
T :+41 26 510 15 15, F : +41 26 510 15 16, E :
info@conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non
rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Schweizer Bischofskonferenz / Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund
Medienmitteilung
Ökumenisches Gipfeltreffen - Unterwegs zu mehr Gemeinsamkeit
Am 6. und 7. September 2016 hat im Kloster Fischingen (TG) ein Treffen zwischen der
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) und dem Rat des Schweizerischen Evangelischen
Kirchenbundes (SEK) stattgefunden. Im Mittelpunkt stand die Frage, welche Bedeutung eine
internationale Studie für die Ökumene in der Schweiz hat. Darüber hinaus wurden zwei für
die Reformationsfeiern 2017 in Vorbereitung befindliche ökumenische Projekte besprochen.
Gott hat für uns eine Mission in dieser Welt, um sie in ihrer Gebrochenheit und ihren
Nöten zu heilen. Und er hat die Kirche berufen, daran teilzuhaben. Dies ist die
Kernaussage des Dokuments "Die Kirche - auf dem Weg zu einer gemeinsamen
Vision", das vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK) zusammen mit Vertretern der
römisch-katholischen Kirche erarbeitet worden ist.
"Das gemeinsame Nachdenken darüber hat uns erneut bewusst gemacht, dass wir unsere
innerchristlichen Spaltungen überwinden müssen, wenn wir Gottes Auftrag entsprechen
wollen", so Kirchenbundspräsident Gottfried Locher: "Der Blick auf die
gemeinsamen Herausforderungen bei der Weitergabe des christlichen Glaubens und angesichts
der Nöte der Welt hilft uns dabei."
Im Gottesdienst erinnerte der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, Charles Morerod,
in seiner Predigt zu den Lesungen des Tages daran, "dass wir nicht nur da sind, um
die Welt besser zu organisieren, sondern die Gegenwart Gottes zu achten, indem wir auf
sein Wort hören, das uns manchmal sticht".
Darüber hinaus wurden in Fischingen zwei ökumenische Projekte für die Reformationsfeiern
2017 besprochen. Erstens findet am 1. April in Zug eine ökumenische Feier zu 600 Jahren
Nikolaus von Flüe und 500 Jahren Reformation statt, die von der Bischofskonferenz und dem
Kirchenbund zusammen mit weiteren Partnerorganisationen organisiert wird. Zweitens planen
der Kirchenbund und die Bischofskonferenz gemeinsam einen Pavillon der Schweizer Kirchen
an der "Weltausstellung Reformation" in Wittenberg (Deutschland) vom 20. Mai bis
10. September 2017.
Dies war die dritte gemeinsame Klausurtagung von Bischofskonferenz und Kirchenbund. Die
erste fand im Dezember 2001 statt, die zweite im Dezember 2008. Die Klausurtagungen finden
während einiger Tage an einem abgeschiedenen Ort statt. Sie bieten Raum für Gespräche über
Fragen der Ökumene und die Gelegenheit, die fruchtbare Zusammenarbeit weiterzuentwickeln.
Fischingen, 8. September 2016
---------------------------------
Schweizer Bischofskonferenz
Walter Müller, Informationsbeauftragter
Alpengasse 6, Postfach 278
1701 Freiburg i. Ü.
Tel. +41 26 510 15 15, Mobil +41 79 446 39 36
www.bischoefe.ch<http://www.bischoefe.ch>