[cid:image006.png@01D3288D.3AB24DE0]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) – Bereich Marketing & Kommunikation
Conférence des évêques suisses (CES) – Secteur marketing et communication
Conferenza dei vescovi svizzeri (CVS) – Settore marketing e comunicazione
Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü., I :
http://www.bischoefe.ch<http://www.sbk-ces-cvs.ch>
T :+41 26 510 15 15, M :
info@conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non
rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Medienmitteilung
Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) in St. Niklausen
Für eine Kultur der Integration und der Barmherzigkeit
Die 317. ordentliche Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) fand vom 4.-6.
September im Gästehaus Kloster Bethanien in St. Niklausen (Obwalden) statt. Gemeinsam mit
einer Delegation der Ordensgemeinschaften der Schweiz, des Regierungsrates des Kantons
Obwalden sowie mit weiteren Pilgerinnen und Pilgern schloss die SBK den Anlass mit einer
Wallfahrt in den Ranft ab.
Botschaft der SBK zu Amoris Laetitia
Mit seinem Nachsynodalen Apostolischen Schreiben Amoris Laetitia hat Papst Franziskus der
Kirche ein Geschenk gemacht. Er bietet es als Einladung zur Neubesinnung auf die Ehe- und
Familienpastoral, ja auf die Pastoral überhaupt an. Er lädt dazu ein, einen erneuerten
Stil des kirchlichen Handelns zu entwickeln, der durch eine Kultur der Annahme, der
Begleitung, der Unterscheidung und der Integration auf allen Ebenen der Seelsorgearbeit
geprägt ist.
Das "Prinzip der Barmherzigkeit" ist das "pulsierende Herz" der
christlichen Lehre. Papst Franziskus bittet nachdrücklich darum, etwas in die pastorale
Unterscheidung aufzunehmen, das bereits der hl. Thomas von Aquin gelehrt hat: „Obgleich es
im Bereich des Allgemeinen eine gewisse Notwendigkeit gibt, unterläuft desto eher ein
Fehler, je mehr man in den Bereich des Spezifischen absteigt“. Das Spezifische ist
anspruchsvoller, denn es verlangt eine sorgfältige Unterscheidung. Die Botschaft lädt alle
Gläubigen zur persönlichen Lektüre von Amoris Laetitia ein und möchte keineswegs als deren
Zusammenfassung oder Ersatz verstanden werden.
Die Botschaft der SBK zu Amoris Laetitia steht ab sofort
hier<http://www.bischoefe.ch/dokumente/botschaften/message-amoris-laetitia-2017> auf
Französisch zur Verfügung. Die deutsche und italienische Übersetzung werden Ende Oktober
2017 aufgeschaltet.
Leitlinien für die Begleitung der Menschen, die den assistierten Suizid beabsichtigen
Die SBK hat einen Entwurf der Kommission für Bioethik der Leitlinien für die Begleitung
der Menschen, die den assistierten Suizid beabsichtigen, intensiv diskutiert. Die
Leitlinien werden in einem nächsten Schritt überarbeitet und der nächsten ordentlichen
Versammlung der SBK nochmals vorgelegt.
Europäisches Jugendtreffen Taizé in Basel
Vom 28.12.2017 bis zum 01.01.2018 findet in Basel das nächste Europäische
Taizé‑Jugendtreffen statt. Die Mitglieder der SBK haben eine Delegation der Taizé‑Bewegung
empfangen und sich über das Programm informieren lassen. Es werden ca. 15‘000 Jugendliche
zwischen 17 und 35 Jahre in Basel erwartet. Das Treffen ist Teil des von Taizé entworfenen
„Pilgerweg des Vertrauens auf Erden“. Die Teilnehmenden machen sich auf, lassen die
Sicherheit und das Bekannte ihrer Heimat zurück, um in Einfachheit Menschen an einem
anderen Ort zu begegnen und sich von ihnen empfangen zu lassen.
Marsch fürs Läbe 2017
Die SBK hat sich mit einer Delegation des Regierungsrates des Kantons Obwalden über das
Verbot ausgetauscht, welches für den am Eidg. Dank-, Buss- und Bettag im Flüeli-Ranft
vorgesehenen Marsch fürs Läbe gesprochen wurde. Der Regierungsrat hat den Beschluss damit
begründet, dass der Eidg. Dank-, Buss- und Bettag einer der im Ruhetagsgesetz
festgehaltenen fünf hohen Feiertage sei. An diesen Tagen sei grundsätzlich keine
Demonstration gestattet. An einem anderen Tag wäre der Anlass bewilligt worden. Eine
religiöse Feier wäre zwar denkbar gewesen, doch sei aufgrund des letztjährigen Anlasses
mit heftigen Gegendemonstrationen zu rechnen gewesen.
Die SBK zeigt Verständnis für den Entscheid des Obwaldner Regierungsrates, der das Gesetz
respektiert und den hohen Stellenwert der Ruhetage unterstreicht. Sie stellt aber auch
fest, dass die Gegner des Marsches diesem Thema grosse Bedeutung schenken, gerade weil der
Schutz des ungeborenen Lebens in der Gesellschaft kaum Gehör findet. Die SBK wird dem OK
des Marsches eine schriftliche Botschaft zukommen lassen.
Ernennungen
Die SBK hat Dr. med. Tatjana Meyer-Heim (Oberärztin, Memory Clinic Waidspital, Zürich) zum
Mitglied der Kommission für Bioethik gewählt. Zudem hat sie P. Beat Altenbach SJ als neues
Mitglied des Fachgremiums „Sexuelle Übergriffe im kirchlichen Umfeld“ gewählt.
Hl. Mutter Teresa von Kalkutta
Die deutsche Bischofskonferenz hat sich mit einem Gesuch an Papst Franziskus gewandt und
ihn ersucht, die hl. Mutter Teresa von Kalkutta in den Römischen Generalkalender
aufzunehmen. Die SBK wird dieses Gesuch mit einem Schreiben ebenfalls unterstützen. Der
Römische Kalender ist weltweit gültig. Er enthält neben den Festen des Weihnachts- und
Osterfestkreises auch zahlreiche Gedenktage von Heiligen, die für die gesamte Kirche von
Bedeutung sind oder die beispielhaft als Vertreter bestimmter Regionen oder Gruppen
aufgeführt sind.
Kündigung der Vizegeneralsekretärin
Die Mitglieder der SBK haben mit Bedauern von der Kündigung von Birgitta Vianin-Winners,
Vizegeneralsekretärin der SBK, Kenntnis genommen. Sie hat entschieden, per 30. November
2017 frühzeitig in Pension zu gehen. Die SBK bedankt sich bei der Vizegeneralsekretärin
für ihr grosses Engagement und wünscht ihr Gottes Segen auf ihren weiteren Wegen.
Jugendsynode 2018
Die SBK erinnert alle Jugendlichen im Alter zwischen 16 und 29 Jahren daran, unabhängig
von ihrer Konfessionszugehörigkeit, an der Online-Befragung des
Vatikans<https://survey-synod2018.glauco.it/limesurvey/index.php/147718>
teilzunehmen. Die Umfrage ist anonym und kann bis zum 30. November 2017 ausgefüllt werden.
Parallel dazu läuft die Online-Befragung der Verantwortlichen und aktiv Engagierten der
schweizerischen katholischen Jugendpastoral. Dieser Fragebogen kann bis am 15. September
2017 ausgefüllt werden. Organisationen, welche in der katholischen Jugendpastoral tätig
sind und noch keinen Link erhalten haben, können diesen hier bestellen:
Deutschschweizer Fachstelle für offene kirchliche Jugendarbeit
info@fachstelle.info<mailto:info@fachstelle.info>
Begegnung mit dem Nuntius
Zum traditionellen Besuch des Apostolischen Nuntius in der Schweiz hat die SBK Erzbischof
Thomas Edward Gullickson sowie Nuntiaturrat Mgr. Chibuike Onyeaghala empfangen. Der
Nuntius hat sich mit den Mitgliedern der SBK über seine Erfahrungen mit der Kirche in der
Schweiz ausgetauscht.
Dialog mit Delegation der schweizerischen Ordensgemeinschaften
Die SBK hat eine zwölfköpfige Delegation von KOVOSS/CORISS, VOS/USM und USMRS in St.
Niklausen empfangen. Die Präsidentinnen und Präsidenten dieser Verbände haben einen
Einblick in das vielseitige Leben der Ordensgemeinschaften in der Schweiz vermittelt.
Ferner haben sie das Projekt „Auf dem Weg zu einer Union der Ordensleute“ vorgestellt.
Solche Treffen sollen fortgesetzt werden.
Wallfahrt zum Flüeli-Ranft
Zum Abschluss der 317. ordentlichen Versammlung luden die Schweizer Bischöfe und die
Territorialäbte die Delegationen der Ordensgemeinschaften und des Regierungsrates des
Kantons Obwaldens sowie die Bevölkerung zu einer gemeinsamen Wallfahrt zum hl. Bruder
Klaus in den Ranft ein. Die Wallfahrt führte entlang dem Visionen-Weg von St. Niklausen in
die Ranftschlucht. Die Messe in der Unteren Ranftkapelle wurde von Bischof Felix Gmür
zelebriert.
St. Niklausen, 7. September 2017
Schweizer Bischofskonferenz
Encarnación Berger-Lobato
Link zur Mediencommuniqué :
http://www.bischoefe.ch/dokumente/communiques/317e-versammlung-der-sbk-in-s…
---------------------------------
Encarnación Berger-Lobato
Leiterin Marketing und Kommunikation
[cid:image001.jpg@01D3288F.5F6F4B40]
Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü,, +41 26 510 15 15, • +41 26 510 15 28, Mobil +41
79 552 04 40,
www.bischoefe.ch<http://www.bischoefe.ch>