Schweizer Bischofskonferenz (SBK) - Informationsstelle
Conférence des évêques suisses (CES) Service dinformation
Conferenza dei vescovi svizzeri (CVS) Servizio informazioni
Av. du Moléson 21, CP 122, CH - 1706 Fribourg, I :
http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs
T : ++41/(0)26/322.47.94, F : ++41/(0)26/322.47.95, E : sbk-ces(a)gmx.ch
Logo CES
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten!
Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori
informazioni : <mailto:sbk-ces@gmx.ch> sbk-ces(a)gmx.ch
_____
(la versione italiana segue dopo quella tedesca)
Sehr geehrte Damen und Herren
Ich freue mich Ihnen anbei das Wort der Schweizer Bischöfe zum
Karwochenopfer 2005 für die Christen im Heiligen Land zuzusenden.
Mit meinen besten Grüssen
__________________
lic. phil. Mario Galgano
Attaché de presse / Informationsbeauftragter / Addetto stampa
-----
Conférence des évêques suisses (CES) - Schweizer Bischofskonferenz (SBK)
Av. du Moléson 21, CP 122, CH - 1706 Fribourg
T : ++41/(0)26/322.47.94 - F : ++41/(0)26/322.49.93
M : ++41/(0)79/446.39.36
E : <mailto:info-sbk@bluewin.ch> info-sbk(a)bluewin.ch - W :
<http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs>
http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs
-----
_____
Wort der Schweizer Bischöfe zum Karwochenopfer 2005 für die Christen im
Heiligen Land
«Wir glauben - Christen als Brücke der Versöhnung»
Liebe Brüder und Schwestern
Wiederum rufen wir im Karwochenopfer zur Mitsorge für die Christen im
Heiligen Land auf - jener Region, in der die Wurzeln unseres Glaubens
liegen. Damit stellen wir uns in eine Tradition, die bis in die apostolische
Zeit der Urkirche zurückreicht. Schon der Apostel Paulus bat damals die
Gemeinden in Kleinasien um Hilfe und Unterstützung für die Geschwister in
Jerusalem.
Wir alle kennen die verworrene Situation in Israel und Palästina. Das
«Heilige Land» aber ist weit grösser als dieser Konfliktherd, es umfasst
auch Syrien, Libanon, Jordanien und Ägypten. Und vielerorts wird durch den
Glauben der Christen grossartiges vorgelebt. Verschiedene Kulturen und
Religionen leben ein friedliches Miteinander. Wichtig scheint uns, dass wir
dies auch wahrnehmen und mittragend unterstützen.
Die Kraft des Glaubens an ein hoffnungsvolles Morgen beginnt schon jetzt.
Von Menschen die im Heiligen Land leben hören wir immer wieder folgende
Botschaft: Christen sind Brückenbauer der Versöhnung. Wir können sogar
sagen, dass die Christen sichtbares Zeichen, ja «Sakrament der Versöhnung»
im Lande Jesu sind. Das ist etwas besonders Schönes und Hoffnungsvolles.
Denn ohne Versöhnung ist kein echter Friede möglich.
Mit unserem Gebet und unserer grossherzigen Opferkollekte unterstützen wir
diese Zeichen der Versöhnung. Wir ermutigen aber auch die Christen zu
Pilgerreisen zu den Heiligen Stätten. Dabei sollen sie auch die christlichen
Gemeinden vor Ort näher kennen lernen. Auf diese Weise helfen wir den
Menschen nicht nur wirtschaftlich, sondern nehmen ihnen auch etwas von der
Angst, die sie in den Bann genommen hat.
Ganz konkret zeigen wir ihnen: «Wir glauben an die Brücke der Versöhnung».
Pilger-Reisen sind ein Zeichen der Hoffnung. Sie erinnern an die Gegenwart
einer lebendigen Kirche und geben Zeugnis von Frieden und Versöhnung in
dieser konfliktgeplagten Region.
Gerade zu Beginn der österlichen Zeit bitten wir gemeinsam mit allen
Christen, sich im Gebet zu vereinen, «dass im Heiligen Land Friede und
Versöhnung möglich wird». Tragen auch wir das uns Mögliche bei! Von ganzem
Herzen sagen wir allen Spenderinnen und Spendern ein grosses Vergelts Gott
im Namen der Christen im Heiligen Land.
Freiburg, im Februar 2005
Die Schweizer Bischöfe
_____
Con grande piacere La invio il Messaggio dei Vescovi svizzeri per la
colletta della Settimana Santa 2005 per i cristiani in Terra Santa.
Con i migliori saluti
__________________
lic. phil. Mario Galgano
Attaché de presse / Informationsbeauftragter / Addetto stampa
-----
Conférence des évêques suisses (CES) - Schweizer Bischofskonferenz (SBK)
Av. du Moléson 21, CP 122, CH - 1706 Fribourg
T : ++41/(0)26/322.47.94 - F : ++41/(0)26/322.49.93
M : ++41/(0)79/446.39.36
E : <mailto:info-sbk@bluewin.ch> info-sbk(a)bluewin.ch - W :
<http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs>
http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs
-----
_____
Messaggio dei vescovi svizzeri per la colletta della Settimana Santa 2005
per i cristiani in Terra Santa
«Crediamo I cristiani come passerelle di riconciliazione»
Cari fratelli e sorelle,
In occasione della Settimana Santa come di consueto rivolgiamo un appello
alla solidarietà con i cristiani in Terra Santa regione ove si trovano le
radici della nostra fede. Facciamo quindi nostra una tradizione che risale
ai tempi apostolici della Chiesa primitiva. Già lApostolo Paolo sollecitò
le comunità in Asia minore a sostenere i confratelli a Gerusalemme.
Siamo tutti consapevoli della drammatica situazione in Israele e Palestina.
La «Terra Santa» è però ben più vasta di questa regione in conflitto, perché
comprende anche Siria, Libano, Giordania ed Egitto. In questi Paesi i
cristiani danno spesso un esempio luminoso. Varie culture e religioni vi
convivono pacificamente. Ci pare perciò importante prendere atto di questa
realtà e sostenerla.
La forza della fede in un mattino foriero di speranza matura sin dora.
Udiamo uomini e donne in Terra Santa affermare che i cristiani sono
«passerelle» di riconciliazione. Possiamo persino dire che i cristiani sono
segno visibile, «sacramento di riconciliazione» nel paese di Gesù. Ciò è
particolarmente bello e promettente, perché senza riconciliazione non cè
nessuna vera pace.
Con la preghiera e una colletta generosa sosteniamo questi segni di
riconciliazione. Inoltre, incoraggiamo i cristiani a svolgere pellegrinaggi
nei luoghi santi, per meglio conoscere le comunità cristiane sul posto. In
tal modo aiuteremo queste persone non solo materialmente ma prenderemo sulle
nostre spalle anche un po della paura che gli attanaglia.
Concretamente mostriamo loro di «credere nelle passerelle di
riconciliazione». Farsi pellegrini è foriero di speranza, ricorda la
presenza duna Chiesa viva e dà testimonianza di pace e riconciliazione in
questa regione martoriata del globo.
Allinizio del tempo pasquale sollecitiamo tutti i cristiani ad unirsi in
preghiera, «perché in Terra Santa trovino compimento la pace e la
riconciliazione». Contribuiamoci anche noi! Ringraziamo di tutto cuore i
donatori e le donatrici a nome dei cristiani in Terra Santa.
Friburgo, febbraio 2005
I vescovi svizzeri