KIRCHE IN NOT
Schweiz/Fürstentum Liechtenstein
[cid:image002.jpg@01D1B286.C0D19EE0]
Geschäftsführer: Jan Probst
Informationsbeauftragte: Lucia Wicki-Rensch
Adresse: Cysatstrasse 6
6000 Luzern 5
Telefon: 041 410 46 70
E-Mail: info@kirche-in-not.ch<mailto:info@kirche-in-not.ch>
Internet:
www.kirche-in-not.ch<http://www.kirche-in-not.ch/>
Jahreswallfahrt des Hilfswerks "Kirche in Not" nach Einsiedeln
Das internationale katholische Hilfswerk "Kirche in Not" lädt am Sonntag,
22. Mai 2016, zur traditionellen Wallfahrt ein.
Hauptzelebrant in der Hl. Messe um 12.15 Uhr in der Klosterkirche ist Kardinal Kurt Koch,
Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen. Am Nachmittag
findet mit der Teilnahme des Kardinals im Kongresszentrum ein Podium zum Thema
"Unsere Pflichten gegenüber den Flüchtlingen" statt.
An diesem wunderbaren Gnadenort Einsiedeln stellen wir uns ganz unter den Schirm der
Gottesmutter und betrachten die Situation der verfolgten Christinnen und Christen, die zu
Hunderttausenden aus dem Nahen Osten geflohen sind.
Christenverfolgung heute
Kardinal Kurt Koch predigt im Gottesdienst in der Klosterkirche um 12.15 Uhr. Er wird auf
die aktuellen Herausforderungen der Christinnen und Christen im Nahen Osten und in anderen
Gegenden der Welt eingehen, in denen die Christen diskriminiert, verfolgt oder sogar
umgebracht werden. Speziell die Christen im Nahen Osten durchlaufen täglich ein Martyrium.
Im Krieg in Syrien kamen in den vergangenen Jahren über 2000 Christen ums Leben und
Tausende wurden vertrieben - auch wurden über 100 Kirchen beschädigt oder zerstört. Die
Zahl der Christen hat auf wenige Hunderttausend abgenommen. Viele haben vor den
anrückenden IS-Kämpfern ihr gesamtes Hab und Gut verloren. Nur was sie auf sich trugen,
konnten sie retten. Im kurdischen Teil des Irak leben irakische Christen zwar nun sicher,
dennoch fühlen sich viele dort so fremd, dass sie ihre Zukunft in Europa, Australien oder
Nordamerika sehen.
Podiumsdiskussion im Kongresszentrum
Am Nachmittag um 15.30 Uhr wird im Kultur- und Kongresszentrum "Zwei Raben" in
Einsiedeln das Podium dem Titel "Unsere Pflichten gegenüber den Flüchtlingen"
abgehalten. Teilnehmende an dieser Diskussionsrunde sind Kardinal Kurt Koch, Saïda
Keller-Messahli, Präsidentin des Forums für einen fortschrittlichen Islam und Roberto
Simona Experte für Fragen des Islam bei "Kirche in Not" und Berater der
Schweizer Bischofskonferenz. Das Podium wird von Giuseppe Gracia, Beauftragter für Medien
und Kommunikation des Bistums Chur, moderiert. Zum Gottesdienst und zum Podium sind alle
Interessierten ganz herzlich eingeladen.
Seit März 2011 hat "Kirche in Not" in Syrien und dem Irak Hilfsgelder in Höhe
von CHF 30 Millionen für Christen und Angehörige anderer Religionen zur Verfügung
gestellt.
2016 feiern wir das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Eine
Wallfahrt gehört zur Feier eines Heiligen Jahres. Dazu gehört auch die Heilige Pforte -
eine solche existiert in Einsiedeln vor dem Hauptportal der Klosterkirche. Alle Pilger
unserer Wallfahrt sind eingeladen das Durchschreiten der Pforte zum Bestandteil unserer
diesjährigen Wallfahrt zu machen.
KIRCHE IN NOT ist ein internationales katholisches Hilfswerk päpstlichen Rechts, das 1947
von Pater Werenfried van Straaten (Speckpater) als "Ostpriesterhilfe" gegründet
wurde. Es steht mit Hilfsaktionen, Informationstätigkeit und Gebet für bedrängte und Not
leidende Christen in rund 140 Ländern ein. Seine Projekte sind ausschliesslich privat
finanziert. Das Hilfswerk wird von der Schweizer Bischofskonferenz für Spenden empfohlen.
Spenden mit dem Vermerk «Christen im Nahen Osten» können gerichtet werden an:
[cid:image005.jpg@01D1B286.C0D19EE0]
KIRCHE IN NOT
Schweiz/Fürstentum Liechtenstein
Cysatstrasse 6, 6004 Luzern, Telefon 041 410 46 70
E-Mail: mail@kirche-in-not.ch<mailto:mail@kirche-in-not.ch>; Internet:
www.kirche-in-not.ch
Konto PC 60-17200-9; IBAN 55 0900 0000 6001 7200 9
Jahreswallfahrt nach Maria Einsiedeln mit Kardinal Kurt Koch
Sonntag, 22. Mai 2016
Datum
Zeit
Ort
Kanton
Sonntag,
22. Mai 2016
12h15
15h30
Klosterkirche Einsiedeln
Hl. Messe mit Predigt von Kardinal Koch
Kultur- und Kongresszentrum ZWEI RABEN
Podium zum Thema: "Unsere Pflichten gegenüber den Flüchtlingen"
(Türöffnung 14h30)
SZ
SZ
---------------------------------
Schweizer Bischofskonferenz
Walter Müller, Informationsbeauftragter
Alpengasse 6, Postfach 278
1701 Freiburg i. Ü.
Tel. +41 26 510 15 15, Mobil +41 79 446 39 36
www.bischoefe.ch