[cid:image001.gif@01C99820.4B173F80]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni
Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü., I :
http://www.bischoefe.ch
T :+41 26 510 15 15, F : +41 26 510 15 16, E :
info@conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non
rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Mediencommuniqué
Neues Datum für den Ad-Limina-Besuch der Schweizer Bischöfe
Die Schweizer Bischöfe und der Heilige Stuhl haben für den Ad-Limina-Besuch in Rom einen
neuen Zeitpunkt festgelegt: Die Mitglieder der Schweizer Bischofskonferenz werden sich vom
1. bis 5. Dezember 2014 nach Rom begeben. Das bisher vorgesehene und bereits angekündigte
Datum (20. bis 22. Februar 2014) wird fallengelassen. Ein kurzfristig für den 20. bis 22.
Februar einberufenes Konsistorium der Kardinäle ist der Grund für die Verlegung. Wegen
der zeitlichen Beanspruchung durch das Konsistorium würden die Möglichkeiten zu
Begegnungen mit Papst Franziskus und den Chefs der verschiedenen vatikanischen Dikasterien
zu stark eingeschränkt.
Der Ad-Limina-Besuch findet nach Möglichkeit alle fünf Jahre statt. Letztmals fand diese
Reise der Schweizer Bischöfe im November 2006 statt. Der Besuch der Gräber der Apostel
Petrus und Paulus wird verbunden mit Gesprächen mit dem Heiligen Vater und der römischen
Kurie. Inhalt der Gespräche sind pastorale, kirchliche und gesellschaftliche Fragen,
welche die Bischöfe und die Kurie beschäftigen. Die Spanne der behandelten Themengebiete
ist sehr weit. Kirche und Staat, Glaubenslehre, Liturgie, Selig- und
Heiligsprechungsprozesse, Laien, Klerus und Bischöfe, Ökumene und Neuevangelisierung sind
einige Beispiele der für die Gespräche berücksichtigten Themenbereiche.
Freiburg i. Ü., 27. Januar 2014