[cid:image001.gif@01C99820.4B173F80]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni
Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü., I :
http://www.sbk-ces-cvs.ch
T :+41 26 510 15 15, F : +41 26 510 15 16, E :
info@conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non
rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Medienmitteilung
Abt Georg Holzherr OSB gestorben
Die Mitglieder der Schweizer Bischofskonferenz gedenken in Dankbarkeit ihres verstorbenen
Mitbruders, Mgr. Dr. Georg Holzherr OSB, emeritierter Abt des Klosters Einsiedeln, der am
26. Februar im Alter von 85 Jahren starb.
Am 22. Januar 1927 in Neuendorf geboren, trat Karl Holzherr nach den Gymnasialstudien in
Beromünster und Einsiedeln im Herbst 1948 ins Kloster Einsiedeln ein. Nach Abschluss der
Studien (Theologie, Kirchenrecht und Moraltheologie) in Einsiedeln, Rom und München wirkte
Pater Georg an der Theologischen Schule Einsiedeln, in der Seelsorge und an der
Stiftsschule. Mit der Wahl zum 57. Abt von Einsiedeln wurde er 1969 Mitglied der Schweizer
Bischofskonferenz (SBK), der er während 32 Jahren bis zu seiner Emeritierung angehörte.
Abt Georg setzte sich in vielfältiger und kluger Weise für die Abtei Maria Einsiedeln und
für die Kirche in der Schweiz ein. Er liess sich stets leiten vom „Gesetz“ des letzten
Artikels im Kirchenrecht: Das Heil der Seelen muss in der Kirche immer das oberste Gesetz
sein. Er war von 1992 bis 1997 Mitglied des Präsidiums der SBK und leitete innerhalb der
Bischofskonferenz verschiedene Dikasterien. Unter anderem war er verantwortlich für die
Fragen der Liturgie, des Kirchenrechts, der Kultur, des Glaubens und des interreligiösen
Dialogs.
Im Gebet für unseren verstorbenen Mitbruder sind wir verbunden mit Abt Martin Werlen,
ebenso mit den Klostergemeinschaften von Einsiedeln, Fahr und Seedorf sowie der Familie
und den Freunden des Verstorbenen.
Im Namen der Schweizer Bischofskonferenz
+ Norbert Brunner, Präsident
Freiburg i.Ü./Sitten, 27. Februar 2012