Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) Service dinformation
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) Servizio informazioni
Av. du Moléson21, CP122, CH -1706 Fribourg,I :http://www.kath.ch/sbk-ces-
cvs
T :++41/(0)26/322.47.94,F : ++41/(0)26/322.47.95, E :sbk-ces@gmx.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht
beantworten! Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori
informazioni : sbk-ces(a)gmx.ch
270. Ordentliche Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz (SBK)
Centre St. François, Delsberg (JU)
vom 5. bis 7. Dezember 2005
Mediencommuniqué
Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) hat vom 5. bis 7. Dezember 2005 ihre
270. Ordentliche Versammlung in Delsberg (JU) abgehalten. Sie durften bei
dieser Gelegenheit wie üblich den Apostolischen Nuntius in der Schweiz
Erzbischof Francesco Canalini begrüssen. Als Hauptthemen wurden behandelt:
Jahre der Berufungen
Die Jahre 2005 und 2006 hatten die Bischöfe unter das Thema Jahre der
Berufungen gestellt. Im Jahr 2005 stand die Berufung zum Priester zum
Dienst an Gott und den Menschen im Mittelpunkt. Die Bischöfe durften
viele positive Rückmeldungen entgegennehmen und danken allen, die sich im
Jahr der Priesterberufungen engagiert haben. Mit dem ersten
Adventssonntag 2005 begann das Jahr der kirchlichen Berufungen: Dazu
gehören neben dem Priesteramt das Diakonat, die Ordensberufe, die
kirchlichen Laiendienste und die ehrenamtliche Tätigkeit. Alle Christinnen
und Christen sind eingeladen, sich mit ihrer persönlichen Berufung
auseinander zu setzen. Die Jahre der Berufungen werden in allen drei
Sprachregionen unter Berücksichtigung der jeweiligen pastoralen
Gegebenheiten durchgeführt.
Weitere Informationen:
http://www.kirchliche-berufe.ch (Deutschschweiz)
und
http://www.vocations.ch (Romandie)
Restrukturierung des Generalsekretariats
Ein neues Profil des Generalsekretariats wurde in den letzten Monaten
ausgearbeitet. Damit wird auch die Stelle des Generalsekretärs neu
besetzt. Die SBK nimmt die Demission von Dr. Agnell Rickenmann auf Ende
Juni 2006 an. Die Bischöfe danken ihm für seinen unermüdlichen Einsatz und
sorgfältigen Dienst.
Die Stelle des Informationsbeauftragten wird neu ausgeschrieben. Die
Ausschreibung erfolgt in den offiziellen Mitteilungsorganen der SBK
(Schweizerische Kirchenzeitung, Evangile et Mission, Rivista della
Diocesi di Lugano). Kandidatinnen und Kandidaten können bis Ende Januar
2006 ihre Bewerbung einreichen.
Neue Internet-Adresse der SBK:
www.sbk-ces-cvs.ch
Ab dem 1. Januar 2006 wird die Internet-Adresse der SBK neu lauten: http:/
/www.sbk-ces-cvs.ch . Inhaltlich werden weiterhin alle wichtigen und
aktuellen Informationen abrufbar sein. Dazu gibt es auch einen neuen SMS-
Dienst (Info-Channel), der die aktuellsten Informationen direkt auf das
Handy liefert. Dieser Dienst kann bei der Informationsstelle der SBK
kostenlos angefordert werden. Eine weitere Neuheit gibt es auch beim
Jugendportal
http://www.steh-auf.ch und
http://www.leve-toi.ch . In einer
neuen Rubrik können Jugendliche via Internet Fragen an die Bischöfe
richten. Seit einigen Wochen ist dieser Dienst im deutsch- und
französischsprachigen Jugendportal bereits in Betrieb. Diese
Internetseiten können weiterhin über das Portal
http://www.kath.ch bzw.
http://www.cath.ch und
http://www.catt.ch angeklickt werden.
Anfrage der Präsidentin der CVP
Wie in den Medien bereits gemeldet, sind die Bischöfe von Frau Doris
Leuthard, Präsidentin der CVP Schweiz, um ein Gespräch mit der Leitung der
CVP gebeten worden. Die SBK ist an einem bilateralen Gespräch
interessiert, in dem es nicht um ein Stillhalteabkommen sondern um
Grundsatzfragen und um das Verhältnis zwischen SBK und CVP gehen soll.
Jubiläum zum 40. Jahrestag des Abschlusses des Zweiten Vatikanischen
Konzils
Zum 40. Jahrestag des Abschluss des Zweiten Vatikanischen Konzils findet
am 8. Dezember 2005 eine Feier in der Klosterkirche Einsiedeln statt. Der
Ehrengast Kardinal Godfried Danneels, Erzbischof von Brüssel-Mechelen,
wird im Hochamt die Predigt halten und einen Vortrag zum Thema Bilanz und
die Perspektive des Zweiten Vatikanums halten (siehe
http://kath.ch/sbk
).
Ernennungen
· Die Bischöfe haben Dr. Urban Fink zum neuen Co-Präsidenten für
die Gesprächskommission der christkatholischen und der römisch-
katholischen Kirche der Schweiz (CRGK) ernannt.
· Sie haben Prof. Pier V. Aimone zum Richter für das
Interdiözesane Schweizerische kirchliche Gericht gewählt.
· Die Bischöfe haben P. Jean-Claude Pariat CSSP in den
Schweizerischen Katholischen Missionsrat (SKM) gewählt. Der Spiritaner-
Pater tritt die Nachfolge von P. Guy Musy OP an.
· Zu neuen Mitgliedern der Nationalkommission Justitia et Pax
wurden folgende Personen ernannt: Pietro Angeli-Busi, Evelyne Gard, Rudolf
Hofer, Pfr. Modeste Muteba Kisambu, Caroline Perren, Ruben Rossello,
Pascale Schütz, Robert Unteregger.
· In die Kirchliche Frauenkommission (KFK) wurden Maryan Herr,
Franziska Zen Ruffinen Imahorn und Margrith Mattle-Lindegger gewählt.
· Zu Mitgliedern einer neuen gemischten Arbeitsgruppe für die
Messbuchrevision unter Beteiligung der Liturgischen Institute der
Deutschsprachigen Länder wurden Prof. Martin Klöckener und P. Peter
Spichtig OP ernannt.
In Kürze
Als Gäste konnte die SBK am 6. Dezember den Heiligen Nikolaus und seinen
Begleiter begrüssen.
Einsiedeln, 8. Dezember 2005
Mario Galgano
Pressesprecher und Informationsbeauftrager
Mobile: +41 (0)79 446 39 36 E- Mail : info-sbk(a)bluewin.ch
Die 271. Ordentliche Versammlung der SBK findet vom 27. Februar bis 1.
März 2006 in Villars-sur-Glâne (FR) statt.
--
GMX DSL-Flatrate 1 Jahr kostenlos* + WLAN-Router ab 0,- Euro*
Bis 31.12.2005 einsteigen! Infos unter:
http://www.gmx.net/de/go/dsl