[cid:image001.gif@01D0E61B.C4AF4270]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) - Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) - Service d'information
Conferenza dei vescovi svizzeri (CVS) - Servizio informazioni
Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü., I :
http://www.bischoefe.ch<http://www.sbk-ces-cvs.ch>
T :+41 26 510 15 15, F : +41 26 510 15 16, E :
info@conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non
rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Medienmitteilung
Schweizer Bischöfe schaffen Fachstelle für Palliative Care
Jeanine Kosch-Vernier als erste Inhaberin der Fachstelle eingesetzt
Die palliative Behandlung "Palliative Care", nimmt in der Schweiz eine
dynamische Entwicklung und ist mittlerweile aus dem Schweizer Gesundheitswesen nicht mehr
wegzudenken. Deshalb haben die Schweizer Bischöfe beschlossen, die Einrichtungen der
Schweizer Bischofskonferenz mit einer Fachstelle für Palliative Care mit Schwerpunkt
Spiritual Care zu verstärken. Erste Inhaberin der Fachstelle ist die Theologin Jeanine
Kosch-Vernier. Sie hat die Arbeit mit dem Beginn des Jahres 2017 bereits aufgenommen.
Ziel der palliativen Behandlung und Betreuung ist, Menschen mit unheilbarer,
lebensbedrohlicher und/oder chronisch fortschreitender Krankheit eine möglichst hohe
Lebensqualität, umfassende Symptombehandlung und eine stärkende Begleitung zu
gewährleisten. Die Fachstelle bildet eine wichtige Schaltstelle auf nationaler Ebene für
die kirchlich verantwortete Mitgestaltung der spirituell-religiösen Begleitung in der
Palliative Care, der so genannten "Spiritual Care". Die Schaffung der Fachstelle
ist ein wichtiger Beitrag der Schweizer Bischofskonferenz, um die Bedeutung der Seelsorge
im Gesundheitswesen zu stärken.
Hauptziel der neuen Fachstelle ist, mittels Koordination, Vernetzung und Lobbyarbeit
mitzuarbeiten und sicherzustellen, dass die Menschen bei schwerer Erkrankung nebst
medizinischer und pflegerischer Behandlung auch eine professionelle seelsorgerliche
Begleitung erhalten. Unterstützt und begleitet wird die Fachstelle von dem ebenfalls neu
geschaffenen "Katholischen Fachgremium für Palliative und Spiritual Care". Die
Mitglieder dieses aus Fachleuten aus verschiedenen Bereichen bestehenden Gremiums werden
an der nächsten Versammlung der Bischofskonferenz ernannt werden. Die Inhaberin der
Fachstelle ist zugleich Geschäftsführerin des Fachgremiums.
Die 59-jährige Jeanine Kosch-Vernier bringt hervorragende Voraussetzungen mit, um der
Fachstelle für Palliative Care Form zu geben. In Zürich geboren und aufgewachsen,
studierte sie Theologie in Zürich, Chur, Rom und Freiburg (Schweiz). Ihren
Master-Abschluss in Theologie ergänzte sie später mit verschiedenen Nachdiplomstudien in
den Bereichen Sozialarbeit, Management und Philosophie. Sie engagierte sich in der
Seelsorge in Pfarreien, in Spitälern und auch in der Stadt- und Kantonspolizei Zürichs.
Sie war in leitender Stellung für Entwicklungswerke tätig und erwarb als Zürcher
Kantonsrätin praktische Erfahrung in der Politik. Erfahren ist Jeanine Kosch-Vernier auch
in der Medienarbeit als Sprecherin des "Wortes zum Sonntag" beim Fernsehen SRF
sowie als Autorin und Mitarbeiterin in Presse und Rundfunk. Zuletzt war sie zu einem
Fidei-Donum-Einsatz in Italien, um eine Mönchsgemeinschaft und den Aufbau einer
Frauengemeinschaft zu unterstützen.
Die Adresse der Fachstelle Palliative Care mit Schwerpunkt Spiritual Care ist folgende:
Generalsekretariat der Schweizer Bischofskonferenz, Fachstelle für Palliative Care,
Postfach 278, 1701 Freiburg, Tel. 079 354 36 57,
jeanine.kosch@bischoefe.ch<mailto:jeanine.kosch@bischoefe.ch>
Freiburg i. Ü., 16. Januar 2017
Schweizer Bischofskonferenz
Walter Müller, Informationsbeauftragter
---------------------------------
Walter Müller
Informationsbeauftragter / Mediensprecher
[cid:image002.png@01D1DDC5.A5403780]
Alpengasse 6, Postfach 278, CH - 1701 Freiburg i. Ü., * +41 26 510 15 15, Mobil +41 79 446
39 36,
www.bischoefe.ch<http://www.eveques.ch/>