Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund
Schweizer Bischofskonferenz
Medienmitteilung
Bern, 22. Mai 2006
Kirchen lancieren Wegleitung zum schweizerischen Sozialzeitausweis
Der Schweizerische Evangelische Kirchenbund (SEK) und die Schweizer
Bischofskonferenz (SBK) haben eine Wegleitung der Kirchen zum
Schweizerischen Sozialzeitausweis erarbeiten lassen. Damit soll die
Aufmerksamkeit für den Sozialzeitausweis bei den Verantwortlichen für
Freiwilligenarbeit in Kirchen und kirchennahen Organisationen erhöht werden.
Kern der Wegleitung zum Sozialzeitausweis ist eine elektronische
Arbeitshilfe auf
www.kirchen.ch/sozialzeitausweis, die für eine grosse
Anzahl von freiwilligen Tätigkeiten in den Kirchen und kirchennahen
Organisationen Textbausteine zur Verfügung stellt. Mit diesen Textbausteinen
können Personen, die sich freiwillig engagieren, Einsätze bestätigen und
Schlüsselkompetenzen nachweisen lassen. Diese Schlüsselkompetenzen können
unterstützend wirken bei der Suche nach einer Lehrstelle, beim
Wiedereinstieg in den Beruf, bei der Bewerbung um einen Ausbildungsplatz in
einer Bildungseinrichtung oder bei einem Stellenwechsel.
Mit dieser Initiative greifen die Kirchen ein Anliegen auf, das in den
vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und seinen Niederschlag
im neuen Berufsbildungsgesetz des Bundes gefunden hat: die Dokumentation und
Anerkennung von Fähigkeiten und Kenntnissen, die ausserhalb der formalen
Sektoren von Bildung und Erwerbsarbeit erworben werden.
Begleitend zum Arbeitsinstrument auf dem Internet ist eine zwölfseitige
Broschüre zum Sozialzeitausweis erschienen, welche die Verantwortlichen in
den Kirchen und kirchennahen Organisationen auf die Bedeutung von
freiwilligem Engagement und auf die Sorge für gute Rahmenbedingungen
hinweist. Einleitend würdigen die Präsidenten der SBK, Bischof Amédée Grab,
und des Rates SEK, Pfarrer Thomas Wipf, das grosse Engagement von
Freiwilligen: « Heute ist es wichtig, nicht nur freiwillig für Gottes Lohn
zu arbeiten, sondern auch einen anerkannten Nachweis für dieses Engagement
in den Händen zu halten. Weil unsere Kirchen und kirchennahen Verbände eine
starke Tradition der freiwilligen Mitarbeit kennen, ist es für uns wichtig,
auf gute Rahmenbedingungen zu achten, damit auch in Zukunft freiwilliges
Engagement attraktiv bleibt.»
Die Broschüre kann auf
www.sbk-ces-cvs.ch <http://www.sbk-ces-cvs.ch/>
herunter geladen werden.
__________________
lic. phil. Mario Galgano
Porte-parole et attaché de presse CES
Pressesprecher und Informationsbeauftragter SBK
Portavoce e addetto stampa CVS
-----
Conférence des évêques suisses (CES) - Schweizer Bischofskonferenz (SBK)
Av. du Moléson 21, CP 122, CH - 1706 Fribourg
Tél. ++41/(0)26/322.47.94 - Fax ++41/(0)26/322.49.93
Mobile : ++41/(0)79/446.39.36
<mailto:info-sbk@bluewin.ch> info-sbk(a)bluewin.ch -
http://www.sbk-ces-cvs.ch <http://www.sbk-ces-cvs.ch/>
-----