[cid:image006.png@01D3288D.3AB24DE0]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) – Bereich Marketing & Kommunikation
Conférence des évêques suisses (CES) – Secteur marketing et communication
Conferenza dei vescovi svizzeri (CVS) – Settore marketing e comunicazione
Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü., I :
http://www.bischoefe.ch<http://www.sbk-ces-cvs.ch>
T :+41 26 510 15 15, M :
info@conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non
rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Medienmitteilung
Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) im Benediktinerkloster Engelberg
Sternsinger zu Besuch bei der SBK
Die 318. ordentliche Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) fand vom 4.-6.
Dezember im Kloster Engelberg statt.
No-Billag-Initiative
Die Mitglieder der SBK sind über die möglichen Konsequenzen im Falle einer Annahme der
No-Billag-Initiative besorgt. Sie erachten es als sehr wichtig, dass weiterhin ein
öffentlicher Diskurs möglich bleibt, in welchem verschiedene Meinungen – auch von
Minderheiten - ihren Platz haben. Sie befürchten, dass bei einer Annahme der Initiative
die öffentliche Meinungsbildung noch stärker von ausländischen oder finanzstarken
Medienhäusern abhängig wird. Dies würde vor allem in der französischen und italienischen
Schweiz zur Schwächung der schweizerischen Identität führen. Für die SBK würde die Annahme
der Initiative dem nationalen Zusammenhalt schaden und bestehende gesellschaftliche Risse
eher vergrössern.
Aufstockung des Genugtuungsfonds
Ende 2016 hat die SBK die „Kommission Genugtuung für Opfer von verjährten sexuellen
Übergriffen im kirchlichen Umfeld“ ins Leben gerufen. Gleichzeitig wurde ein
Genugtuungsfonds in der Höhe von rund Fr. 500'000 geäufnet, um den Opfern von
verjährten Übergriffen Genugtuungsbeiträge ausbezahlen zu können. Der Genugtuungsfonds
wird von der SBK, der Vereinigung der Höhern Ordensobern der Schweiz (VOS'USM) und der
Römisch-katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) finanziert. Gemäss Hochrechnung
wird der Genugtuungsfonds per Ende 2017 praktisch aufgebraucht sein. Deshalb hat sich die
SBK für eine Aufstockung des Fonds um weitere Fr. 300‘000 entschieden.
Das Fachgremium „Sexuelle Übergriffe im kirchlichen Umfeld“ hat die Statistik
2016<http://www.bischoefe.ch/dokumente/dossiers/sexuelle-uebergriffe-im-kirchlichen-umfeld/statistik-der-jahre-2010-2016>
präsentiert. Nach der Gebets- und Bussfeier vom 5. Dezember 2016 in Valère haben sich nach
und nach mehrere Opfer gemeldet - die meisten jedoch erst nach dem Jahreswechsel
2016/2017. Demzufolge werden diese neuen Fälle mehrheitlich erst in der Statistik 2017
erfasst. Die neu gemeldeten schweren Übergriffe liegen Jahrzehnte zurück.
Vorsynodales Treffen zur Jugendsynode 2018
Vom 19. bis 24. März 2018 findet in Rom ein Treffen von Jugendlichen aus allen Kontinenten
statt. Ziel des Treffens ist die Vorbereitung der Jugendsynode, welche vom 3. bis 28.
Oktober 2018 ebenfalls in Rom stattfinden wird. Auch die Schweiz darf eine Person im Alter
zwischen 18 und 29 Jahren delegieren. Die SBK hat Medea Sarbach (Freiburg) als Schweizer
Vertreterin an der Vorsynode ernannt.
Einsiedeln als Teil von „Shrines of Europe“
Unter der Bezeichnung „Shrines of Europe“ schlossen sich im Jahr 1996 insgesamt sechs der
bedeutendsten Marienwallfahrtsorte Europas zusammen. Nebst den Wallfahrtsorten Altötting
(Deutschland), Fátima (Portugal), Loreto (Italien), Lourdes (Frankreich) Mariazell,
(Österreich) und Czestochowa (Polen) gehört seit Mitte September 2017 nun auch das
Klosterdorf Einsiedeln dazu. Die „Shrines of Europe“ sind zwar vor allem ein Netzwerk der
touristischen Zusammenarbeit, sie tragen aber auch ganz stark zur Völkerverständigung bei,
denn in diesen Städten „berühren sich Himmel und Erde mehr als anderswo“.
Sternsinger aus Gettnau (LU)
Für eine farbenfrohe und musikalische Abwechslung sorgte eine Delegation der Sternsinger
aus der Pfarrei Gettnau (LU). Bischof Charles Morerod, Präsident der SBK, segnete den
zwölfköpfigen Kinderchor, welcher stellvertretend für die 11‘000 Sternsinger in der
Schweiz von den Bischöfen in Engelberg empfangen wurde. Mit ihren Dreikönigsliedern
lieferten die Sängerinnen und Sänger die Vorpremière zur diesjährigen Aktion, welche
jeweils traditionsgemäss kurz vor dem 6. Januar beginnt. Die Sternsinger-Gruppen
unterstützen über den weltweiten Solidaritätsfonds von Missio „Kinder helfen Kindern“
Projekte, die den bedürftigsten Kindern rund um den Globus zu Gute kommen.
Deutsche Übersetzung der Botschaft der SBK zu Amoris Laetitia
Die SBK hat die deutsche
Übersetzung<http://www.bischoefe.ch/dokumente/botschaften/message-amoris-laetitia-2017>
der Botschaft zu Amoris Laetitia genehmigt. Die französischsprachige
Originalfassung<http://www.eveques.ch/documents/messages/message-amoris-laetitia-2017>
war bereits nach der letzten ordentlichen Versammlung publiziert worden.
Wiederwahl des Generalsekretärs SBK
Die SBK hat den amtierenden Generalsekretär der SBK, Dr. Erwin Tanner, für weitere drei
Jahre wiedergewählt. Die Mitglieder der SBK bedanken sich für sein grosses Engagement und
freuen sich auf eine dritte Amtszeit mit ihm als Generalsekretär. Zur Entlastung seines
Portfolios werden die Profile der vakanten Stellen im Generalsekretariat SBK neu
definiert.
Ernennungen
Die SBK hat folgende Mitglieder in die Kommission für Migration ernannt:
· Bischof Jean-Marie Lovey (Präsident)
· Generalvikar Guido Scherrer, Bistum St. Gallen
· Generalvikar Pierre-Yves Maillard, Bistum Sitten
· Don Artur Czastkiewicz, Bistum Chur
· Abbé Thierry Schelling, Bistum Lausanne, Genf, Freiburg
· Monsignore Claudio Mottini, Bistum Lugano
· Don Aloisio Manuel Araujo, Luzern (Portugiesischsprachige Mission)
· Don Carlo de Stasio, Winterthur (Italienischsprachige Mission)
· Père Nazar Zatorsky
· Tit. Prof. Dr. Arnd Bünker, SPI
· Prof. Dr. Patrick Renz, SBK (beratend)
Begegnung mit dem Nuntius
Zum traditionellen Besuch des Apostolischen Nuntius in der Schweiz hat die SBK Erzbischof
Thomas Edward Gullickson sowie Nuntiaturrat Mgr. Chibuike Onyeaghala empfangen. Der
Nuntius hat sich mit den Mitgliedern der SBK über seine Erfahrungen mit der Kirche in der
Schweiz ausgetauscht. Er hat sie aufgefordert, die Vertreter der orthodoxen Kirchen sowie
der Ostkirchen bei der Suche nach geeigneten Kultstätten zu unterstützen.
Hochamt zu Ehren des Hl. Niklaus
Zur Feier des Patrons der Klosterkirche und der Talschaft Engelberg luden die Mitglieder
der SBK am 6. Dezember zu einer hl. Messe mit der Klostergemeinschaft ein. Der
Gottesdienst wurde live von Radio Maria übertragen.
Engelberg, 7. Dezember 2017
Schweizer Bischofskonferenz
Encarnación Berger-Lobato
Link zur Mediencommuniqué :
http://www.bischoefe.ch/dokumente/communiques/318e-versammlung-der-sbk-in-e…
---------------------------------
Encarnación Berger-Lobato
Leiterin Marketing und Kommunikation
[cid:image002.jpg@01D36F64.4B286E70]
Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü,, +41 26 510 15 15, • +41 26 510 15 28, Mobil +41
79 552 04 40,
www.bischoefe.ch<http://www.bischoefe.ch>