Logo CES
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) Service dinformatio
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) Servizio informazioni
Av. du Moléson 21, CP 122, CH -1706 Fribourg, I :
http://www.sbk-ces-cvs.ch
T :++41/(0)26/322.47.94, F : ++41/(0)26/322.49.93, E : info(a)sbk-ces-cvs.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten!
Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori
informazioni : <mailto:sbk-ces@gmx.ch> sbk-ces(a)gmx.ch
_____
Mediencommuniqué
von Pierre Bürcher, Weihbischof von Lausanne, Genf und Freiburg
Präsident der Arbeitsgruppe Islam der Schweizer Bischofskonferenz
Minarette, ja oder nein?
Stellungnahme von Weihbischof Pierre Bürcher, Präsident der Arbeitsgruppe
Islam der Schweizer Bischofskonferenz (SBK).
Minarette, ja oder nein? Die Frage erweckt in der Bevölkerung verschiedenste
Assoziationen: Ausschluss, Angst, Provokation, Diskriminierung,
Fremdenfeindlichkeit, aber auch Respekt, Legalität und Koexistenz.
Soll der Bau von Minaretten in der Schweiz verboten oder erlaubt werden?
Diese Frage und die Antwort darauf sind komplexer, als man auf den ersten
Blick meinen könnte. Die Angst ist ein schlechter Ratgeber, und die
Koexistenz hat ihre Grenzen. Eine knappe Antwort lautet: Der Bau eines
Minaretts soll erlaubt sein, wenn er in allen Punkten mit den Gesetzen in
Einklang steht; er soll verboten sein, wenn mit dem Bau offensichtlich oder
unterschwellig Ziele verfolgt werden, die den Religionsfrieden in der
Schweiz gefährden können.
Ein Minarett ist kein zwingender Bestandteil der Moschee. Es gibt viele
Moscheen ohne Minarett. Zudem nützt es wenig, gegen den Bau eines Minaretts
zu kämpfen, ohne zu wissen, welche Aktivitäten in der Moschee angeboten
werden. In einer Moschee kann es neben den Gebetsräumen auch eine
Bibliothek, ein Büro für den Imam, eine Cafeteria, Schulungsräume und Läden,
z.B. eine Metzgerei, geben. In der Schweiz ist der Legalität und der
Kontrolle der Aktivitäten einer Moschee mehr Gewicht beizumessen, als der
Frage, ob der Bau eines Minaretts angebracht ist oder nicht. Vor allem dann,
wenn das Minarett stumm bleiben soll und damit nicht dem Aufruf zum Gebet
dienen kann. Zur Erinnerung: In vielen Ländern mit muslimischer Mehrheit
haben die Kirchen keinen Kirchturm.
Weder Feldzug gegen die Minarette, noch uneingeschränkte Hinnahme der
inneren Organisation der Moscheen in der Schweiz! Die Arbeitsgruppe Islam
der SBK stellt sich nicht gegen den Bau von Minaretten, sondern lädt alle
Beteiligten ein, die entsprechenden Gesetze zu befolgen und die Abklärungen
mit Ernsthaftigkeit zu treffen.
Hinweis:
Die Arbeitsgruppe Islam (AGI) wurde 2001 von der Schweizer
Bischofskonferenz (SBK) geschaffen und hat die Förderung des interreligiösen
Dialogs im Geist des Zweiten Vatikanums zum Ziel.
Lausanne, 2. Mai 2007
Informationsdienst von Weihbischof Pierre Bürcher
Postfach 171 - 1001 Lausanne
Tel. 021 617 20 73 (Bürozeiten)
service.info.mgr.burcher(a)bluewin.ch