[cid:image003.jpg@01D7DB98.28264E70]
Alpengasse 6, PF, 1700 Freiburg i.Ü., I :
http://www.bischoefe.ch<http://www.sbk-ces-cvs.ch>
T :+41 26 510 15 15, M :
info@conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non
rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Medienmitteilung
Schweizer Bischöfe reisen zu Papst Franziskus
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Am kommenden Sonntag reisen die Mitglieder der
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) zum Ad‑limina‑Besuch nach Rom. In der Regel besuchen
weltweit alle Bischöfe im Abstand von fünf Jahren persönlich den Heiligen Vater und geben
dabei einen Bericht über den Zustand der eigenen Diözese ab.
Ad‑limina‑Besuch wird nachgeholt
Der Rom‑Besuch der Schweizer Bischöfe war ursprünglich für Januar 2021 vorgesehen gewesen.
Er wurde aber, wie alle anderen geplanten Ad‑limina‑Termine im Vatikan, wegen der
Corona‑Einschränkungen verschoben. Der letzte Ad‑limina‑Besuch der Mitglieder der
Schweizer Bischofskonferenz war im Dezember 2014.
Der Begriff ad limina leitet sich her von visitatio ad limina apostolorum: „Besuch bei den
Türschwellen (der Grabeskirchen) der Apostel (Petrus und Paulus)“. Nebst dem Besuch von
Papst Franziskus werden die Eucharistiefeiern im Petersdom, in der Lateranbasilika sowie
in der Basilika Santa Maria Maggiore ein wichtiger spiritueller Programmpunkt der
Schweizer Bischöfe sein.
Auf die Mitglieder der SBK wartet ein gut getakteter Zeitplan. Vom 22.-27. November sind
über 20 Termine bei Kongregationen, Räten, Dikasterien sowie dem Staatssekretariat des
Heiligen Stuhls vorgesehen. Geplant ist zudem eine Begegnung mit der Päpstlichen
Schweizergarde sowie mit dem Schweizer Botschafter beim Heiligen Stuhl, Botschafter Denis
Knobel.
Bischofssynode und Frauenfrage
Auf die Begegnung mit Papst Franziskus freuen sich die Bischöfe ganz besonders. Bischof
Felix Gmür, Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, meint dazu: «Der Papst hört sicher
zuerst einmal gut zu. Dann freue ich mich auf einen geistlichen Impuls, eine Ermutigung.
Ich glaube, dass es eine spannende Begegnung wird.» Die Bischöfe werden sich mit dem Papst
über ihre Erfahrungen bei der Vorbereitung zur nächsten Bischofssynode austauschen sowie
die Frauenfrage ansprechen. Die Audienz beim Papst findet am 26. November 2021 statt.
Die SBK wird in Rom gleich im Anschluss an ihren Ad-limina-Besuch am 29. November 2021
ihre 334. – verkürzte - ordentliche Vollversammlung halten. Gleichentags wird
voraussichtlich um 18.00 Uhr eine abschliessende Pressekonferenz in den Räumlichkeiten der
Päpstlichen Schweizergarde stattfinden. Die meisten Mitglieder der SBK werden ihre
Rückreise am 30. November antreten.
Kontakt
Encarnación Berger-Lobato, Leiterin Marketing und Kommunikation SBK, Tel. 079 552 04 40
oder berger.lobato@bischoefe.ch<mailto:berger.lobato@bischoefe.ch>
Link Medienmitteilung<https://www.bischoefe.ch/ad-limina-2021/>
Schweizer Bischofskonferenz (SBK)
Die Schweizer Bischofskonferenz wurde 1863 als die weltweit erste Versammlung der Bischöfe
eines Landes gegründet, die regelmässig zusammentrifft, rechtlich strukturiert ist und
sich mit kirchlichen Leitungsfunktionen befasst. Als Verein organisiert, ist sie ein
Zusammenschluss der katholischen Bischöfe aller Diözesen sowie der Äbte der
Territorialabteien der Schweiz. Oberstes Gremium ist die Vollversammlung aller Bischöfe,
die jährlich viermal zusammentrifft.
www.bischoefe.ch<http://www.bischoefe.ch>