Schweizerische Nationalkommission Justitia et Pax
in Zusammenarbeit mit der Erzdiözese von Monrovia
Versöhnung in Liberia
Informationsveranstaltung zur gesellschafts- und entwicklungspolitischen Situation und zur Arbeit der katholischen Kirche vor Ort
Dienstag, 9. September 2008, 16.30h – 18.00h
Saal Pfarrei Dreifaltigkeit, Bern, Sulgeneckstrasse 9-11
Ablauf
Beginn 16.30h
1. Hintergrund Liberia – eine kurze politische und menschenrechtliche Analyse:
- Konfliktverlauf und Konfliktursachen
- Was bedeutet Versöhnung im liberianischen Kontext und welches
sind die Herausforderungen?
2. Ein Beitrag zum Versöhnungsprozess: Katholische Kirche und Justice and Peace Commission (JPC) Liberia
- Herantasten an Versöhnung: Die Rolle von Kirche/JPC in der
gegenwärtigen Nachkriegssituation
- Möglichkeiten und Grenzen der Arbeit von Kirche/JPC
3. Ausblick
- Versöhnung als Notwendigkeit zum Frieden
- Nächste Schritte für Kirche/JPC
4. Fragen und Diskussion
Ende der Veranstaltung 18.00h
Die Beiträge werden in Englisch gehalten.
Gäste / ReferentInnen
Rev. Msgr. Andrew J. Karnley (*1967), Apostolischer Administrator der Erzdiözese Monrovia. Studium der Philosophie, Theologie und Menschlichen Entwicklung in Liberia, Ghana und England. Nach diversen Positionen als Priester verschiedener Gemeinden und Rektor von katholischen Erziehungsinstitutionen wurde er 2005 zum Apostolischen Administrator Sede Plena der Erzdiözese von Monrovia ernannt. Er ist engagiert in der nationalen Diskussion um den Versöhnungsprozess in Liberia und hat die Etablierung eines Kriegsverbrechertribunals in Liberia gefordert.
Rev. Fr. P. Sumo-Varfee Molubah (*1968), Administrator und Pfarrer der Kirchgemeinde der Kathedrale in Monrovia. Studium der Philosophie und Theologie in Ghana und Rom. In seiner Position als Sekretär des Erzbischofs und später des Apostolischen Administrators wurde er zum Kenner der Möglichkeiten und Grenzen der Rolle der Kirche im Friedens- und Versöhnungsprozess in Liberia.
Lic.phil. Sidonia Gabriel (*1978), Studium der Soziologie, Geschichte und Internationalen Beziehungen in Basel und Zürich. Nachdiplomstudium für Friedens- und Versöhnungsarbeit an der Universität Coventry (UK). Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Politischen Abteilung IV des EDA. Seit Juli 2007 mit dem deutschen Zivilen Friedensdienst als Beraterin für Friedens- und Menschenrechtsarbeit bei der Justitia und Pax Kommission in Monrovia, Liberia.
------------
Schweizer Bischofskonferenz
Walter Müller, Informationsbeauftragter
Avenue du Moléson 21, Postfach 278
CH-1701 Freiburg
Tel. ++41 26 322 47 94, E: info@sbk-ces-cvs.ch