[Une image contenant texte Description générée automatiquement]
Alpengasse 6, PF, 1700 Freiburg i.Ü., bischoefe.ch<http://www.bischoefe.ch/> , +41
26 510 15 15, sekretariat@bischoefe.ch<mailto:sekretariat@bischoefe.ch>
Ne pas répondre à ce courriel, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non
rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Medienmitteilung
Schweizer Bischofskonferenz und Schweizerischer Katholischer Frauenbund organisieren
Fachtagung zur Sakramentalität
Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) und der Schweizerische Katholische Frauenbund (SKF)
organisieren eine Fachtagung zum Thema «Sakramentalität und Kirche». Die eintägige
Veranstaltung findet am 6. September an der Universität Fribourg statt und soll die
theologische und pastorale Reflexion über die Feier der Sakramente in der
römisch-katholischen Kirche vertiefen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Vorstehen von
Sakramenten durch nicht-geweihte Seelsorgende. Dies betreffe besonders Frauen, die ihre
pastoralen Kompetenzen in der Kirche in manchen unzureichend einsetzen können, da das
Weiheamt für Frauen nicht zugänglich ist.
Hochkarätige Teilnehmerinnenliste
Die beiden nationalen Organisationen SBK und SKF einigten sich darauf, die rund
100 Plätze an durch die jeweilige Organisation ausgewählte Personen zu vergeben. Unter den
Teilnehmerinnen befinden sich alle Bischöfe der Schweiz, Vertreterinnen der Amtskirche und
der Landeskirchen, Theologinnen, Seelsorgende sowie Schlüsselfiguren der katholischen
Erneuerungsbewegung der Schweiz. Das Symposium, das Raum für Präsentationen verschiedener
Expertinnen aus den drei Sprachregionen des Landes sowie für den Austausch mit den
Teilnehmerinnen bietet, wird im Rahmen der 337. ordentlichen Schweizer Bischofsversammlung
organisiert. Die Veranstaltung dient der Weiterbildung aller Teilnehmenden und versucht,
bestehende Handlungsmöglichkeiten und neue Wege für das pastorale und sakramentale Leben
in der Schweiz aufzuzeigen.
Erneuerung der katholischen Kirche nötig
Die Tagung ist aus dem Prozess «Gemeinsam auf dem Weg zur Erneuerung der
Kirche<https://www.frauenbund.ch/unser-engagement/gerechte-kirche/weg-der-erneuerung>»
heraus entstanden. Im Rahmen des Reformprozesses kam es am 15. September 2020 in Delsberg
(JU) zu einem historischen Treffen zwischen Delegationen der Bischofskonferenz und des
Frauenbundes. Beide bildeten eine gemeinsame Arbeitsgruppe und formulierten Erwartungen an
eine geschlechtergerechte Kirche. Eine davon umfasste neue Formen der sakramentalen
Sendung für Frauen wie Taufe oder Krankensalbung. Seelsorgerinnen begleiteten heute junge
Familien oder Kranke, müssten das Taufen und Salben aber den geweihten Geistlichen
überlassen.
Freiburg und Luzern, 24. August 2022
Kontaktadressen für Medienanfragen SBK
Julia Moreno, Leiterin Dienststelle Kommunikation SBK
info@bischoefe.ch<mailto:info@bischoefe.ch>, 026 510 15 28
Kontaktadressen für Medienanfragen SKF
Iva Boutellier, Vorstand SKF
iva.boutellier@frauenbund.ch<mailto:iva.boutellier@frauenbund.ch>, 079 276 72 61
Sarah Paciarelli, SKF Kommunikation
sarah.paciarelli@frauenbund.ch,<file:///C:/Users/sarah.paciarelli/AppData/Local/Microsoft/Windows/INetCache/Content.Outlook/6PAZIOBW/sarah.paciarelli@frauenbund.ch,>
078 611 511 7
Schweizer Bischofskonferenz (SBK)
Die Schweizer Bischofskonferenz wurde 1863 als die weltweit erste Versammlung der Bischöfe
eines Landes gegründet, die regelmässig zusammentrifft, rechtlich strukturiert ist und
sich mit kirchlichen Leitungsfunktionen befasst. Als Verein organisiert, ist sie ein
Zusammenschluss der katholischen Bischöfe aller Diözesen sowie der Äbte der
Territorialabteien der Schweiz. Oberstes Gremium ist die Vollversammlung aller Bischöfe,
die jährlich viermal zusammentrifft.
www.bischoefe.ch<http://www.bischoefe.ch>
SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund
Der SKF Schweizerischer Katholischer Frauenbund ist mit 130‘000 Mitgliedern, 18
Kantonalverbänden und 600 Ortsvereinen der grösste konfessionelle Frauendachverband der
Schweiz. Der SKF engagiert sich für die Rechte aller Frauen in Gesellschaft, Kirche,
Wirtschaft und Politik.
www.frauenbund.ch