[Une image contenant texte Description générée automatiquement]
Alpengasse 6, PF, 1700 Freiburg i.Ü., bischoefe.ch<http://www.bischoefe.ch/> , +41
26 510 15 15
________________________________
Medienmitteilung
Eine Schweizerin unter den 10 nicht-bischöflichen europäischen Delegierten für die
Weltsynode in Rom
An der Weltsynode, die diesen Oktober in Rom stattfindet, werden über 300 Personen
teilnehmen: Bischöfe, aber auch - zum ersten Mal - Laien. Die Schweizerin Helena
Jeppesen-Spuhler wurde als Vertreterin der Kirche in Europa ausgewählt.
Der von Papst Franziskus angestossene synodale Prozess hat in den Pfarreien und Bistümern
begonnen und dann die Etappen auf nationaler und kontinentaler Ebene durchlaufen. Der
Vatikan organisiert nun die Weltsynode in Rom, die unter dem Motto «Für eine synodale
Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Mission» steht.
Diese 16. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode wird in zwei Phasen
stattfinden: vom 4. bis 29. Oktober 2023 und dann erneut im Herbst 2024. Mehr als 300
Personen der römisch-katholischen Kirche, darunter eine Mehrheit von Bischöfen, werden
sich in Rom versammeln.
Für die Weltsynode in Rom wurde eine wichtige Neuerung eingeführt: Zum ersten Mal werden
Laien direkt an der synodalen Entscheidungsfindung beteiligt sein. Sie werden als reguläre
Mitglieder an der Bischofssynode teilnehmen, sich an den Diskussionen beteiligen und somit
auch stimmberechtigt sein. Unter diesen Personen werden mindestens 40 Frauen (Ordensfrauen
und Laien) aus der ganzen Welt sein, darunter auch Helena Jeppesen-Spuhler, Mitarbeiterin
von Fastenaktion. Sie ist eine der 10 europäischen Delegierten.
Helena Jeppesen-Spuhler: «Es ist wichtig für uns katholische Christinnen und Christen in
der Schweiz, in der nächsten Phase des Rom-Prozesses im Oktober mit den Delegierten aus
verschiedenen Ländern und Kontinenten in einen Dialog zu treten und zu erfahren, wie durch
das Wirken des Heiligen Geistes bereits neue Formen der synodalen Beteiligung entwickelt
wurden und noch weiterentwickelt werden können.»
Vatikanische Pressemitteilung<https://www.synod.va/en/news.html>
Pressemitteilung Fastenaktion<https://fastenaktion.ch/>
Pressemitteilung RKZ<https://www.rkz.ch/aktuell/>
Freiburg, den 7. Juli 2023
Medienkontakt
Julia Moreno, Leiterin SBK Kommunikationsstelle
julia.moreno@bischoefe.ch<mailto:julia.moreno@bischoefe.ch>, 026 510 15 15