Pressemitteilung
Halbherzige Klimapolitik
Für Justitia et Pax und oeku Kirche und Umwelt geht das vom Nationalrat
beschlossene Reduktionsziel von 20 Prozent im Inland bis 2020 in die
richtige Richtung. Die Reduktion von 20 Prozent gegenüber 1990, die
vollumfänglich im Inland erfolgen soll, und die Option, je nach
internationaler Entwicklung höhere Reduktionsziele zu setzen, sind positiv
zu werten. Dennoch muss festgehalten werden, dass das Ziel weit hinter dem
aus wissenschaftlicher Sicht sowie aus Gründen der Gerechtigkeit
Erforderlichen zurückbleibt (nämlich 40 Prozent im Inland und 40 Prozent im
Ausland).
Unverständlich und nicht akzeptabel ist, dass der Nationalrat es abgelehnt
hat, die notwendigen Massnahmen für die Erreichung des Zieles ins Gesetz zu
schreiben. So reicht es nicht, nur im Bereich der Gebäude mit einer
Lenkungsabgabe auf Brennstoffen die Treibhausgasemissionen zu reduzieren.
Der Verkehr verursacht in der Schweiz neben dem Gebäudebereich die meisten
Treibhausgasemissionen. Ausgerechnet beim Verkehr von wirksamen Massnahmen
abzusehen, ist weder sachlich gerechtfertigt noch gerecht. Gerade weil beim
Verkehr in den letzten Jahren die CO2-Emissionen zugenommen haben (um 14
Prozent an Stelle der vom Bundesrat geplanten Reduktion um 8 Prozent), muss
in diesem Bereich eine Lenkungsabgabe auf Treibstoffe eingeführt und der
Grenzwert für Neuwagen herabgesetzt werden (auf maximal 130g/km im Jahr
2015). Justitia et Pax und oeku erwarten, dass der Ständerat bei der
Behandlung der CO2-Gesetzesrevision in dieser Hinsicht die notwendigen
Korrekturen vornimmt.
Bern, den 4. Juni 2010
Kontakte:
Schweizerische Nationalkommission Justitia et Pax, Bern
Wolfgang Bürgstein, Effingerstrasse 11, Postfach 6872, 3001 Bern, Tel.: 031
381 59 57, Natel: 078 824 44 18, Mail: wolfgang.buergstein(a)juspax.ch
oeku Kirche und Umwelt, Bern
Kurt Zaugg-Ott, Schwarztorstrasse 18, Postfach 7449, 3001 Bern, Tel.: 031
398 23 45, Natel: 076 531 26 00, Mail: info(a)oeku.ch
Die Schweizerische Nationalkommission Justitia et Pax ist die
Stabskommission der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) für politische,
soziale und wirtschaftliche Fragen.
oeku Kirche und Umwelt ist ein ökumenischer Verein, der zum Ziel hat, die
Verantwortung für die Erhaltung der Schöpfung im Leben und Zeugnis der
Kirchen tiefer zu verankern.