Logo CES

Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle

Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information

Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni

Av. du Moléson21, CP122, CH -1706 Fribourg,I :http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs

T :++41/(0)26/322.47.94,F : ++41/(0)26/322.47.95, E :sbk-ces@gmx.ch

 

Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non rispondere a questa e-mail !

Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni : sbk-ces@gmx.ch


Wir vermissen ihn

Zum ersten Jahresgedächtnis von Papst Johannes Paul II.

 

Auch in der Schweiz gedenken in diesen Tagen viele dem vor einem Jahr verstorbenen Papst Johannes Paul II., der in zahlreichen Bereichen wie zum Beispiel Ökumene, Jugend und Ethik vieles bewegt hat.

 

Er überraschte uns bereits am Anfang seines Pontifikates: Nicht nur dass ein Pole zum Papst gewählt wurde, auch sein Enthusiasmus schien ungewöhnlich. Johannes Paul II. war politisch höchst engagiert. Er setzte sich für Freiheit und Menschenrechte ein. Unvergesslich bleiben auch seine beiden Besuche in der Schweiz. Sein mehrtägiger Aufenthalt im Jahre 1984 und seine Teilnahme am ersten Nationalen katholischen Jugendtreffen im Juni 2004 in Bern sind ein wunderbarer Erinnerungsschatz für die Schweiz.

 

Dramatische und schöne Momente

Die ganze Welt erinnert sich aber auch an die dramatischen Momente im Leben von Johannes Paul II., wie sie auch die vielen schönen Momente Johannes Pauls II. würdigt. Er benutzte sein Amt als Zeugnis für das Evangelium. Seine bemerkenswerte Anziehungskraft für junge Menschen faszinierte uns alle. Seine Initiativen im Hinblick auf das Verhältnis mit dem Judentum gelten heute noch als vorbildlich. Wir verdanken ihm auch die feste Verteidigung der religiösen Freiheit als eines der wichtigsten Menschenrechte. Und während man sich erinnert, steigen bestimmte unvergessliche Bilder wieder auf. Der sportliche Papst, der Kinder in die Luft hebt und der alte Papst, der in der Lourdes-Grotte weint. Wir erinnern uns auch gerne an die Federkrone eines Stammeshäuptlings in Kenia, die er dann trug. Auch rufen wir die zahlreichen Orte ins Gedächtnis, wo er sich im Gebet versunken aufhielt. Wir erinnern uns auch an das schreckliche Attentat auf dem Petersplatz und wie der Papst seinem Beinahe-Mörder in der römischen Gefängniszelle Trost und Mut zuspricht. Wir vermissen unseren Johannes Paul II.

 

Zu Ihrer Information: Zum Gedenken an Papst Johannes Paul II. wird am 2. April Mgr Pierre Bürcher, Weihbischof von Lausanne, Genf und Freiburg, um 10 Uhr 30 in der Kirche „Christ-Roi“ in Freiburg eine Messe zusammen mit zahlreichen Priestern zelebrieren. Weitere Veranstaltungen sind ebenfalls in der Pfarrei „Christ-Roi“ geplant.

Während dem Weltjugendtag in Einsiedeln am 1. und 2. April wird an den verstorbenen Papst gedacht. Am zweitägigen Weltjugendtag in Einsiedeln werden unter anderem Mgr Amédée Grab, Mgr Denis Theurillat, Mgr Ivo Fürer und Abt Martin Werlen anwesend sein. Auch der Apostolische Nuntius in der Schweiz, Erzbischof Francesco Canalini, wird am Weltjugendtag in Einsiedeln teilnehmen.

 

Freiburg, 31. März 2006

 

Mario Galgano

Pressesprecher und Informationsbeauftragter der SBK

Mobile: +41 (0)79 446 39 36 – E-Mail: info-sbk@bluewin.ch

Bilder:

 

Im Zeichen Marias: Sein Spruch „Ganz Dein“ und seine Zuneigung zum Rosenkranz-Gebet bleiben unvergesslich.                                      Bild Mario Galgano, Rom 2006

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Blumen zu seinen Ehren: Johannes Paul II. ruht bei seinen Vorgängern.

Bild Mario Galgano, Rom 2006

 

Zahlreiche Gläubige: Jeden Tag besuchen ihn viele Menschen aus der ganzen Welt.

Bild Mario Galgano, Rom 2006