[cid:image001.gif@01C99820.4B173F80]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) –Kommission für Kommunikation und Medien
Conférence des évêques suisses(CES) – Commission pour la communication et les médias
Conferenza dei vescovi svizzeri (CVS) – Commissione per la comunicazione e i media
Rue des Alpes 6, CP 278, CH -1701 Fribourg, I :
http://www.conferencedeseveques.ch
T :++41/(0)26/510.15.15, F : ++41/(0)26/510.15.16,
simon.spengler@conferencedeseveques.ch<mailto:simon.spengler@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Freiburg i. Ü., 28. April 2011
Einladung zur Medienkonferenz
Start der Kampagne „Mehr-Good-News“ 2011 – im Zeichen der Freiwilligenarbeit
Sehr geehrte Damen und Herren
Wie bereits im vergangen Jahr führt die Katholische Kirche der Schweiz auch auf den
Mediensonntag 2011 vom 4/5. Juni hin eine landesweite Kampagne unter dem Slogan
„Mehr-Good-News“ durch (französisch „Â la pêche aux bonnes dépêches“, italienisch „Buone
notizie in più ».
Schwerpunkt der diesjährigen Kampagne wird die Freiwilligenarbeit in der Kirche sein. Auch
wenn nicht immer alles gut läuft in der Kirche, wollen wir das viele Gute nicht übersehen,
das getan wird – meist ehrenamtlich! Die Anzahl von Kirchenmitgliedern, die
Freiwilligenarbeit leisten, ist immens und der gesellschaftliche Wert dieses Engagements
kaum zu überschätzen. Startschuss für die Kampagne ist der 3. Mai 2011. Aus diesem Grund
laden wir Sie freundlich zu einer Medienkonferenz ein, um Inhalt und Ziel der Kampagne zu
erläutern.
Die Medienkonferenz findet wie folgt statt:
Dienstag, 3. Mai 2011, von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr
im offenen Haus „La Prairie“ (bei der Dreifaltigkeitskirche),
Sulgeneckstrasse 13,
3011 Bern
Die Kampagne wird vorgestellt von
- Abt Martin Werlen von Einsiedeln, Medienverantwortlicher der Schweizer
Bischofskonferenz, über die Herausforderung an die Kirche, „Mehr Good News“ zu verbreiten;
- Dr. Daniel Kosch, Generalsekretär der Römisch-katholischen Zentralkonferenz (RKZ), über
den ‚Wert‘ der in der katholischen Kirche geleistesten Freiwilligenarbeit;
- Lisette Steiner, freiwillig engagiert im Hausteam „La Prairie“, zur Arbeit dieses
Projektes, das seit drei Jahrzehnten Bedürftigen in Bern Zuflucht und Nahrung schenkt;
- Laure-Christine Grandjean, Informationsstelle der Bischofskonferenz, über den Ablauf
der Kampagne.
Im Anschluss an die Pressekonferenz offeriert das Hausteam der „Prairie“ eine kräftige
Suppe, zu der alle herzlich eingeladen sind.
Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie uns die Organisation erleichtern, indem Sie sich per
E-Mail oder telefonisch für die Medienkonferenz anmelden (Tel. +41 26 510 15 15,
simon.spengler@conferencedeseveques.ch<mailto:simon.spengler@conferencedeseveques.ch>).
Sollten Sie verhindert sein, können sie hier auch die schriftliche Dokumentation zur
Kampagne bestellen.
Mit freundlichen Grüssen
Simon Spengler
Schweizer Bischofskonferenz
Kommission für Kommunikation und Medien
Simon Spengler
Geschäftsführender Sekretär
Tel. +41 26 510 15 28
Mobil +41 79 667 27 75
simon.spengler(a)conferencedeseveques.ch
www.conferencedeseveques.ch