Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni
Av. du Moléson 21, CP 122, CH -1706 Fribourg, I : http://www.sbk-ces-cvs.ch
T :++41/(0)26/322.47.94, F : ++41/(0)26/322.49.93, E : info@sbk-ces-cvs.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni : sbk-ces@gmx.ch
Bischof Henri Salina, ehemaliger Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, gestorben
Die Mitglieder der Schweizer Bischofskonferenz, die am Montag zu ihrer ordentlichen Versammlung in Saint-Maurice eintrafen, wurden von der Nachricht des Todes von Bischof Henri Salina CRA, emeritierter Abt von Saint-Maurice, überrascht. Sie gedachten in Dankbarkeit ihres ehemaligen Präsidenten, der am Montagmorgen, wenige Tage vor seinem 81. Geburtstag, nach langer Krankheit gestorben war.
Die Bischöfe, die mit ihm in der Schweizer Bischofskonferenz zusammengearbeitet hatten, erinnern sich an einen Seelsorger, der sein Amt mit grosser Sensibilität ausübte. Er gewann die Menschen für die Werte und Forderungen des Evangeliums, das er mit Aufrichtigkeit, Humor und grossem kulturellem und menschlichem Wissensfundus verkündete.
Die Bischöfe versichern ihr Gebet dem gegenwärtigen Abt von Saint-Maurice, ihrem Mitbruder Joseph Roduit, ebenso wie der Klostergemeinschaft von Saint-Maurice und den Schwestern von Saint-Maurice in La Pelouse/Bex, wo Bischof Salina nach seiner Emeritierung 1999 lebte, sowie der Familie und den Freunden des Verstorbenen.
Der Beerdigungsgottesdienst findet am Donnerstag, 6. Dezember, um 15.00 Uhr in der Abteikirche von Saint-Maurice statt.
Am 13. Dezember 1926 in Morges geboren, arbeitete Henri Salina nach der Maturität zuerst im Familienbetrieb in Morges. Er trat danach den Augustiner-Chorherren der Territorialabtei von Saint-Maurice bei, wo er 1957 seine feierlichen Gelübde ablegte. Im gleichen Jahr wurde er zum Priester geweiht. Nachdem er von 1958 bis 1964 als Lehrer am Kollegium von Saint-Maurice und 1964 bis 1970 als Statthalter der Abtei gewirkt hatte, wurde er 1970 zum Abt gewählt und damit ipso facto Mitglied der Schweizer Bischofskonferenz. Am 6. Januar 1992 wurde Abt Henri Salina von Papst Johannes Paul II. zum Bischof geweiht. Von 1995 bis 1997 stand Bischof Salina der Schweizer Bischofskonferenz als Präsident vor.
Freiburg, 3. Dezember 2007
---
Walter Müller
Pressesprecher und Informationsbeauftragter der SBK
Tel. ++41/(0)26/322.47.94
– Fax ++41/(0)26/322.49.93
Mobile: ++41/(0)79/446.39.36
E-Mail: info@sbk-ces-cvs.ch
---