Logo CES

Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle

Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information

Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni

Av. du Moléson21, CP122, CH -1706 Fribourg,I :http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs

T :++41/(0)26/322.47.94,F : ++41/(0)26/322.47.95, E :sbk-ces@gmx.ch

 

Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non rispondere a questa e-mail !

Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni : sbk-ces@gmx.ch


272. Ordentliche Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz

 

Einsiedeln (SZ)

Benediktiner-Abtei

 

vom 5. bis 7. Juni 2006

 

Mediencommuniqué

 

Zur 272. Ordentlichen Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) trafen sich die Mitglieder der SBK vom 5. bis 7. Juni 2006 im Kloster Einsiedeln. Der Apostolische Nuntius in der Schweiz, Mgr Francesco Canalini, besuchte die Bischöfe in Einsiedeln und würdigte die Jubiläumsfeier der Schweizergarde vom vergangenen Mai und die Bedeutung der Gardisten für die katholische Kirche in der Schweiz.

 

Stabsübergabe im Sekretariat der SBK

Anfang Juli wird Generalsekretär Dr. Agnell Rickenmann sein Amt an Dr. Felix Gmür weitergeben. Nach einer kurzen Einführungszeit wird dieser die Geschäfte ab Mitte Juli definitiv übernehmen. Herr Rickenmann wird nach einem Studiensemester in Spanien auf März 2007 Pfarrer im Teilamt in der Pfarrei Oberdorf bei Solothurn. Der andere Teil seines Pensums wird seiner Habilitationsschrift und seinem akademischen Engagement an der Universität Freiburg gewidmet sein. Auf Mitte August findet ebenfalls die Amtsübergabe von Pressesprecher und Informationsbeauftragtem Mario Galgano an Walter Müller statt. Die Mitglieder der SBK danken den scheidenden Verantwortlichen für deren zuverlässige, unermüdliche und treue Arbeit im Dienst der Bischofskonferenz.

 

Restrukturierung der Kommissionen und des Generalsekretariates

Im Anschluss an die Restrukturierung des Generalsekretariats haben die Bischöfe die Reorganisation der Kommissionsarbeit in Angriff genommen. Im Sekretariat der SBK wird Herr Erwin Tanner ab Mitte August seine Tätigkeit als Sachbearbeiter aufnehmen. Diese Stelle wurde zur besseren Verknüpfung der Kommissionsarbeit mit der Bischofskonferenz geschaffen.

 

Arbeitsfeld „Neue religiöse Bewegungen“ wird reorganisiert

Die Bischöfe haben beschlossen, das Arbeitsfeld „Neue religiöse Bewegungen“ (NRB) zu reorganisieren. Neben dem bestehenden Arbeitskreis „Islam“ wird ein neuer Arbeitskreis „Andere Religionen“ gebildet. Die bisherige Schweizerische Katholische Arbeitsstelle „Neue religiöse Bewegungen“ (KANRB) kümmert sich in Zukunft ausschliesslich um nicht-kirchliche Bewegungen und Sekten. Die kirchlichen Bewegungen und neuen Gemeinschaften werden einer dritten Arbeitsgruppe anvertraut. Die Mitglieder dieser Gruppen werden in der nächsten Zeit durch die SBK bestellt werden.

 

Bildung eines Frauenrates

Im Rahmen der Restrukturierung der Kommissionsarbeit haben die Bischöfe die Umwandlung der Kirchlichen Frauenkommission (KFK) in einen Frauenrat beschlossen. Der Rat setzt sich aus den Mitgliedern der bisherigen KFK zusammen: Marlies Höchlin-John (Effingen AG), Brigitte Fischer Züger (Pfäffikon SZ), Maryan Herr (Rüschlikon ZH), Margrith Mattle-Lindegger (Altstätten SG), Franziska Zen Ruffinen Imahorn (Visperterminen VS) und Ursina Knobel (Zug).

Aufgabe des Frauenrates ist es, für anstehende Entscheidungen der SBK aus Sicht der Frauen Anregungen und Argumente einzubringen. Die ursprüngliche Aufgabe der KFK kann so auf eine den veränderten Umständen in Gesellschaft und Kirche angemessenere Weise wahrgenommen werden.

 

Asylgesetz und revidiertes Ausländergesetz werden abgelehnt

Die Bischöfe haben bereits in den vergangenen Monaten auf die negativen Auswirkungen eines härteren Asylgesetzes in der Schweiz hingewiesen. Das Schweizer Stimmvolk wird nun am 24. September 2006 über das Asylgesetz abstimmen. Die SBK betont deshalb, dass die Würde und die Unterstützung der Mitmenschen eine zentrale Bedeutung für Christen haben. Deshalb lehnt die Bischofskonferenz das Asylgesetz ab.

Ebenfalls zur Abstimmung gelangt im kommenden September das revidierte Ausländergesetz. Dieses Gesetz ist in einigen Punkten eng mit dem Asylgesetz verzahnt. Deswegen hegt die SBK bei beiden Gesetzen die gleichen Bedenken und lehnt beide ab. Weitere Erläuterungen zur Abstimmung werden als Beitrag zur Urteilsbildung demnächst veröffentlicht.

 

Dritte Europäische Ökumenische Versammlung in Rumänien

Mgr Amédée Grab OSB, Präsident der SBK und des Rates der europäischen Bischofskonferenzen (CCEE), informierte über den Stand der Vorbereitungen zur Dritten Europäischen Ökumenischen Versammlung in Hermannstadt/Sibiu (Rumänien), die von CCEE und der Konferenz der Europäischen Kirchen (KEK) gemeinsam organisiert wird. Aus der Schweiz werden 25 offizielle katholische Vertreterinnen und Vertreter in der rumänischen Stadt erwartet. Diese werden nächstens ernannt. Das Treffen in Rumänien wird vom 4. bis 9. September 2007 stattfinden. Das Motto lautet: „Das Licht Christi scheint auf alle. Hoffnung auf Erneuerung und Einheit in Europa.“ Der Weg der Dritten Europäischen Ökumenischen Versammlung hat mit der Auftaktveranstaltung vom 24. bis 27. Januar 2006 in Rom begonnen und wird über lokale und nationale Veranstaltungen weiter nach Wittenberg, vom 15. bis 18. Februar 2007, führen und schliesslich in Sibiu seinen Abschluss finden. Weitere Informationen: http://www.eea3.org.

 

Ernennung

§         Herr Marc Donzé, Pfarrer der Pfarrei St. Pierre in Freiburg und vorher Professor für Pastoraltheologie an der Universität Freiburg wurde in Nachfolge von Mgr Rudolf Schmid in die Evangelisch/Römisch-katholische Gesprächskommission der Schweiz (ERGK)gewählt.

 

In Kürze

§         Die SBK hat die neue Regelung zur Ernennung der nationalen Koordinatoren für die Anderssprachigenmissionen approbiert.

§         Die Bischöfe haben das Dokument „Kirchliche Begräbnisfeier in den katholischen Bistümern des deutschen Sprachgebiets“ approbiert.

§         Weitere Gäste der Bischofskonferenz:

-          Mgr Rubén Darío Ruiz Mainardi, Erster Sekretär der Nuntiatur, als Begleiter des Nuntius.

-          Bischof Aloysius Balina aus Tansania in Begleitung von Frau Jeanine Kosch (Interteam).

 

Bern, 8. Juni 2006

 

Mario Galgano

Pressesprecher und Informationsbeauftrager

Mobile: +41 (0)79 446 39 36 – E-Mail: info-sbk@bluewin.ch

 

Die 273. Ordentliche Versammlung findet vom 4. bis 6. September 2006 in Ascona statt.