Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses (CES) – Service d’information
Conferenza dei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni
Av. du Moléson 21, CP 278, CH -1701 Fribourg, http://www.sbk-ces-cvs.ch
T :+41 26 322 47.94, F : +41 26 322 49 93, E : info@sbk-ces-cvs.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni : sbk-ces@gmx.ch
Über die Aufhebung der Exkommunikation für vier Bischöfe
Mediencommuniqué
Papst Benedikt XVI. öffnet mit der Aufhebung der Kirchenstrafe der
Exkommunikation von vier Bischöfen den Weg, auf dem die Spaltung der Kirche
überwunden werden kann, die von Erzbischof Marcel Lefebvre 1988 mit der
eigenmächtigen Weihe dieser vier Bischöfe bewirkt worden ist.
Bereits mit dem im Juli 2007 erfolgten Erlass des Motu proprio „Summorum Pontificum“, das die Heilige Messe nach dem Formular von 1962 (die sogenannte „Tridentische Messe“) als ausserordentliche Form des katholischen Messritus auf breiter Basis zulässt, ist der Heilige Vater aus eigenem Antrieb den Anliegen der Priesterbruderschaft Pius X. und der ihr nahe stehenden Gläubigen weit entgegengekommen.
In seinem vom 15. Dezember 2008 datierten Brief bat Bischof Bernard Fellay, der Generalobere der Priesterbruderschaft Sankt Pius X., in seinem und im Namen der drei anderen Bischöfe Bernard Tissier de Mallerais, Richard Williamson und Alfonso de Gallareta den Heiligen Vater um Aufhebung der Exkommunikation. Er versicherte, dass sie das Lehramt der Kirche und den Primat des Papstes anerkennen.
Mit der Aufhebung der Exkommunikation der vier Bischöfe bietet der Heilige Vater diesen die Hand zur Versöhnung an. Im Dekret der Bischofskongregation über die Aufhebung der Exkommunikation, das von Kardinal Giovanni Battista Re, unterzeichnet wurde, wird hervorgehoben, dass noch weitere Schritte bis zur Herstellung der vollen Einheit zwischen der ganzen Priesterbruderschaft und der katholischen Kirche nötig sind. Papst Benedikt XVI. war bei seiner Entscheidung von der Überzeugung geleitet, dass nach der Anerkennung des Lehramtes und der Autorität des Papstes gute Aussichten bestehen, dass die anstehenden Gespräche über die noch ungelösten Fragen hinsichtlich der verbindlichen Annahme des Zweiten Vatikanischen Konzils zu einem guten Ende gebracht werden. Auf diese Weise soll die vollständige Versöhnung in voller Gemeinschaft auf der Grundlage des gemeinsamen Glaubens ihren sichtbaren Ausdruck finden. Ich hoffe und bete, dass diese Versöhnung geschehen wird.
+
Kurt Koch
Präsident der Schweizer Bischofskonferenz
Solothurn, 24. Januar 2009
|
|
Schweizer
Bischofskonferenz
Walter Müller, Informationsbeauftragter
Avenue du Moléson 21, Postfach 278
CH-1701 Freiburg
Tel. +41 26 322 47 94, www.sbk-ces-cvs.ch