Menschenrechtstag 10. Dezember. 2009

Solidarität in der Krise

 

Pressecommunique

 

Schweiz : Verlautbarung der drei Landeskirchen zum internationalen Menschenrechtstag am 10. Dezember 2009

 

Zur gemeinsamen Verantwortung für soziale Gerechtigkeit

Bern (3. Dez. 2009) Die drei Landeskirchen erinnern aus Anlass des diesjährigen Menschenrechtstages an die 1966 verabschiedeten wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte als Orientierungspunkte in der gegenwärtigen Situation.

Von der andauernden Finanz- und Wirtschaftskrise sind auch bei uns Menschen in der einen oder anderen Weise betroffen. Die Gefahr, dass die Zahl der Arbeitslosen weiter wächst, ist gross. Die Kirchen fragen deshalb: Was können und müssen wir aus der Krise lernen? Welche Herausforderungen stellen sich angesichts der aktuellen Erfahrungen? Die drei Landeskirchen nehmen den diesjährigen Menschenrechtstag zum Anlass, in dieser Hinsicht genauer nachzufragen.

Wie stehen die Chancen für eine Wirtschaftspolitik, die sich Solidarität und soziale Gerechtigkeit als Grundsätze für ein sozial und ökologisch nachhaltiges und zukunftsfähiges Wirtschaften zu eigen macht. Der Einsatz der Kirchen für soziale Gerechtigkeit steht nicht nur im Dienst der Menschenrechte, sondern zuerst und vor allem im Auftrag und der Nachfolge Jesu Christi, auf dessen Geburt uns die Adventszeit hinweist. Die Kirchen laden die Gläubigen und die Gemeinden ein, sich aktiv am Menschenrechtstag 2009 zu beteiligen.

 

Aktionsvorschläge

·      Das Thema im Gottesdienst am Sonntag vor oder nach dem 10. Dezember aufgreifen.

·      Unterschriftensammlungen organisieren für die Petitionen der Partnerin ACAT Schweiz

·      Eine Sonntagskollekte dem Einsatz für die Menschenrechte widmen.

·      Das Thema «Menschenrechte» im Religionsunterricht, in Jugendgruppen oder in Arbeitsgruppen Gruppen behandeln.

·      Referent/innen zu einem Vortrag einladen, oder einen Film zeigen mit anschliessender Diskussion. 

 

Kontakt: Schweizerische Nationalkommission Justitia et Pax, Effingerstrasse 11, Postfach 6872, 3000 Bern, Tel. 031 381 59 55 info@juspax.ch

Sie können den Text der Verlautbarung und das zugehörige Dossier unter: www.juspax.ch/aktuell/Dossiers/ Menschenrechte herunterladen.