Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle
Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information
Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni
Av. du Moléson21, CP122, CH -1706 Fribourg,I :http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs
T :++41/(0)26/322.47.94,F : ++41/(0)26/322.47.95, E :sbk-ces@gmx.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni : sbk-ces@gmx.ch
80 Medienkommuniqués in zwei Jahren
Positive Bilanz bei der Informationsstelle der SBK
Vor genau zwei Jahren trat der Schwyzer Mario Galgano seine Stelle als Informationsbeauftragter bei der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) an. Grund genug, um eine Bilanz der Kommunikation der SBK zu präsentieren.
In seiner Botschaft zum 40. Welttag der Sozialen Kommunikation hat Papst Benedikt XVI. geschrieben, dass es „niemals eine leichte Aufgabe ist, das Gewissen der Menschen zu bilden und ihr Denken formen zu helfen.“ Wie sein Vorgänger unterstreicht der Heilige Vater die Erziehung, das Teilhaben und den Dialog als Schritte, die für den Dienst der Medien in der Gesellschaft notwendig sind. Der Informationsdienst der SBK bietet deshalb allen Medienschaffenden die notwendigen Informationen, damit sie über die Aktivitäten und Beschlüsse der Bischofskonferenz gebührend berichten können.
Grössere und kleinere Anlässe
Während den letzten beiden Jahren gab es verschiedene grössere und kleinere Anlässe der SBK, über welche die Medien berichtet haben. Die Vorbereitung zum Ersten Nationalen Jugendtreffen und zum Papstbesuch in Bern am 5. und 6. Juni 2004 war eine riesige Herausforderung für die Informationsstelle der SBK. Zahlreiche Helferinnen und Helfer unterstützten das kleine Team in Freiburg. Rund 1000 Medienleute hatten sich für den Grossanlass akkreditiert. Doch auch nach dem Papstbesuch erlebte der Informationsdienst der SBK eine bewegende Zeit. Der Tod von Johannes Paul II. und die Wahl von Papst Benedikt XVI. waren weitere arbeitsintensive Momente. In den zwei Jahren wurden 80 Medienmitteilungen verfasst und 17 Medienkonferenzen durchgeführt.
SMS-Dienst und Internet
Auch neue Dienstleistungen wurden eingeführt. So gibt es seit drei Monaten die Möglichkeit, sich per SMS über die SBK zu informieren. Ausserdem wurde die Internet-Adresse neu definiert (www.sbk-ces-cvs.ch). Die Zusammenarbeit mit den Journalisten beweist, dass das Interesse für die katholische Kirche in der Schweiz gross ist. Im Durchschnitt stammen rund 40 Prozent der Erkundigungen von deutschsprachigen Journalisten. 30 Prozent entfallen auf Französisch sprechende Medienschaffende und 20 Prozent der Anfragen kommen von Medienleuten italienischer Sprache. Der Rest sind Fragestellungen von Englisch sprechenden Journalisten.
Zu Ihrer Information: Der Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel wird in den meisten Ländern auf Empfehlung der Bischöfe am ersten Sonntag nach Pfingsten begangen. Dieses Jahr ist dies der 28. Mai. Die Botschaft des Papstes finden Sie unter: www.sbk-ces-cvs.ch (Archiv: 24.1.2006)
Freiburg, 17. März 2006
Mario Galgano
Pressesprecher und Informationsbeauftragter der SBK
Mobile: +41 (0)79 446 39 36 – E-Mail: info-sbk@bluewin.ch