cid:image001.gif@01D0E61B.C4AF4270

Schweizer Bischofskonferenz (SBK) Informationsstelle

Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information

Conferenza dei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni

Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü., I : http://www.bischoefe.ch

T :+41 26 510 15 15, F : +41 26 510 15 16, E : info@conferencedeseveques.ch

 

Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non rispondere a questa e-mail !

Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni : secretariat@conferencedeseveques.ch


 

 

Mediencommuniqué

 


Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) in Fischingen TG

 

 

Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) hat sich vom 5. bis 6. September 2016 im Benediktinerkloster Fischingen zur 313. Ordentlichen Versammlung getroffen.

Die Mitglieder der SBK haben sich über die gegenwärtigen Bestrebungen ausgetauscht, in der Schweiz ein Verbot der Burka und ähnlicher Bekleidungen zu erreichen. So werden derzeit Unterschriften gesammelt für das Zustandekommen einer Volksinitiative, welche die Aufnahme eines Vermummungsverbots in die Schweizer Bundesverfassung verlangt. Die Bischöfe sehen das als Zeichen einer ernst zu nehmenden Verunsicherung. Die in der Schweiz gewährleistete Religionsfreiheit schützt das Tragen religiöser Kleidung und andere religiöse Zeichen im öffentlichen Raum. Dabei muss die Bekleidungsweise es erlauben, sich jederzeit zu erkennen zu geben, um die Sicherheit und das friedliche Zusammenleben zu ermöglichen. 

Ökumenische Begegnung

Im Anschluss an die Versammlung haben am 6./7. September die Mitglieder der Schweizer Bischofskonferenz und die Ratsmitglieder des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes im Kloster Fischingen eine Klausurtagung durchgeführt. Diese bot Gelegenheit zu einem freundschaftlichen Austausch und vertieftem theologischen und ökumenischen Gespräch (cf. das gemeinsame Communiqué von SBK und SEK).

In Kürze

- Die Arbeitsgruppe Islam bereitet die Publikation einer Informationsschrift zum Thema der Barmherzigkeit in den drei monotheistischen Religionen (Judentum, Christentum und Islam) vor. Die Schrift wird voraussichtlich noch in diesem Herbst zum Abschluss des Jahres der Barmherzigkeit erscheinen.

- Die Schweizer Bischofskonferenz wird am 9. März 2017 in Bern eine Studientagung zur Nacharbeit am Nachsynodalen Schreiben „Amoris Laetitia“ durchführen. 

Treffen mit dem Apostolischen Nuntius

Der Apostolische Nuntius in der Schweiz, Erzbischof Thomas Edward Gullickson, war Gast an der Versammlung der Bischofskonferenz. Er war begleitet vom neuen Nuntiaturrat Mgr. Chibuike Onyeaghala. Der brüderliche Besuch bot Gelegenheit zu einem offenen und persönlichen Austausch.

Ernennungen

Die Schweizer Bischofskonferenz ernennt:

- Pater Branko Radoš OFM, Luzern, zum nationalen Koordinator für die kroatischen Missionare in der Schweiz,

- Pater Ephrem Bucher OFMCap, Mels SG, zum Mitglied des Fachgremiums „Sexuelle Übergriffe im kirchlichen Umfeld“.

 

 

Fischingen TG, 9. September 2016

 

 

Schweizer Bischofskonferenz
Walter Müller, Informationsbeauftragter

 

Hinweis an die Redaktionen: Für telefonische Auskünfte steht den Redaktionen der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, Bischof Charles Morerod, am Donnerstag, 8. September 2016, zwischen 13.00 Uhr und 13.30 Uhr unter der Nummer +41 26 510 15 20 zur Verfügung.

 

 

 

---------------------------------

Schweizer Bischofskonferenz
Walter Müller, Informationsbeauftragter
Alpengasse 6, Postfach 278
1701 Freiburg i. Ü.
Tel. +41 26 510 15 15, Mobil +41 79 446 39 36
www.bischoefe.ch