Schweizer Bischofskonferenz (SBK) – Informationsstelle
Conférence des évêques suisses (CES) – Service d’information
Conferenza dei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni
Rue des Alpes 6, 1700 Fribourg, I : http://www.eveques.ch
T :+41 26 510 15 15, F : +41 26 510 15 16, E : info@conferencedeseveques.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni : secretariat@conferencedeseveques.ch
Medienmitteilung
Iranische Delegation im Gespräch mit der Schweizer Bischofskonferenz
Dialog über die Bedeutung der Religion in der Gesellschaft
Die Arbeitsgruppe Islam der Schweizer Bischofskonferenz empfängt eine iranische Delegation zu einem viertägigen Besuch in der Schweiz. Im Mittelpunkt des Besuchs steht der Dialog über die Bedeutung der Religion in der Gesellschaft. Die sechsköpfige iranische Delegation, die sich aus hochrangigen Beamten verschiedener staatlicher und universitärer Gremien Irans zusammensetzt, wird vom 19. bis 22. Oktober Gelegenheit zu vielfältigen Begegnungen und Gesprächen haben. Die iranische Delegation steht unter der Leitung von Abouzar Ebrahimi, Vorsitzender der "Organisation für islamische Kultur und Beziehungen" (ICRO).
Fragen wie das Verhältnis von Staat und Religion, der Umgangs mit der Säkularität und die Bedeutung der Religionsfreiheit werden auf dem Hintergrund aktueller Ereignisse besprochen. Auch die Frage, wieviel Religion der Staat braucht, wird behandelt. Wie der Sekretär der Arbeitsgruppe Islam, Erwin Tanner, unterstreicht, ist der Dialog mit der iranischen Delegation als Beitrag zu einem friedlichen Miteinander der Religionsgemeinschaften zu verstehen. Ausserdem stehe dieser Dialog im Zeichen der Solidarität mit den christlichen Minderheiten im Iran.
Die Arbeitsgruppe "Islam" der Schweizer Bischofskonferenz besteht seit 2001. Sie setzt sich für den Dialog zwischen Christen und Muslimen ein und berät Seelsorgende in der Schweiz zu konkreten Fragen des Zusammenlebens von Christen und Muslimen. Vorsitzender der Arbeitsgruppe ist Weihbischof Alain de Raemy.
Während ihres Besuchs trifft die iranische Delegation auch mit Staatssekretär Yves Rossier, mit dem Apostolischen Nuntius in Bern, Erzbischof Thomas Edward Gullickson, mit Professoren der Theologischen Fakultät Freiburg (Schweiz), mit dem amtierenden Präsidenten der SBK, Bischof Markus Büchel, sowie dem designierten Präsidenten der SBK, Bischof Charles Morerod, zusammen. Ergänzt wird die Reise mit Besuchen der Abtei von Hauterive, des Bundeshauses in Bern sowie der Kathedrale und Stiftsbibliothek in St. Gallen.
Die Arbeitsgruppe Islam steht schon seit längerer Zeit in Kontakt mit der staatlichen iranischen "Organisation für islamische Kultur und Beziehungen" (ICRO). Es ist bereits die fünfte Begegnung seit 2005 zwischen der Arbeitsgruppe "Islam" und der ICRO, die teils in der Schweiz, teils im Iran stattgefunden haben. Ziel der Gespräche ist der Austausch über theologische und gesellschaftliche Grundfragen und die Förderung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs.
Freiburg i. Ü., 16. Oktober 2015
Walter Müller
Informationsbeauftragter der Schweizer Bischofskonferenz
Hinweis: Für telefonische Auskünfte steht den Redaktionen der Sekretär der Arbeitsgruppe Islam, Erwin Tanner, am Freitag, 16. Oktober 2015, zwischen 14.00 Uhr und 15.00 Uhr unter der Nummer +41 26 510 15 15 zur Verfügung.
-------------------------------
Schweizer Bischofskonferenz
Walter Müller, Informationsbeauftragter
Rue des Alpes 6, Case postale 278, 1701 Fribourg
Tél. +41 26 510 15 15, Mobile +41 79 446 39 36