Une image contenant texte

Description générée automatiquement

 

Alpengasse 6, PF, 1700 Freiburg i.Ü., bischoefe.ch

T :+41 26 510 15 15, info@bischoefe.ch

 

Ne pas répondre à ce courriel, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non rispondere a questa e-mail !

Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni : secretariat@conferencedeseveques.ch


Arbeitsgruppe «Pilotprojekt sexuelle Ausbeutung Katholische Kirche Schweiz»

 

 

 

Einladung zur Medienkonferenz

 

Missbrauchsfälle im Umfeld der katholischen Kirche Schweiz: Start des Pilotprojekts

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren

 

Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK), die Römisch-katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) und die Konferenz der Vereinigung der Orden und weiterer Gemeinschaften des gottgeweihten Lebens in der Schweiz (KOVOS) haben der Universität Zürich den Auftrag erteilt, die Geschichte der sexuellen Ausbeutung im Umfeld der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz seit Mitte des 20. Jahrhunderts zu erforschen.

 

Im November 2021 wurde der Vertrag unterzeichnet. Nun haben die Projektleiterinnen das Forschungsteam zusammengestellt und das Vorgehen festgelegt. Zudem hat die Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) einen wissenschaftlichen Beirat ernannt, der die Untersuchung begleitet. Zum Start des Pilotprojekts laden wir Sie gerne ein:

 

Missbrauchsfälle im Umfeld der katholischen Kirche Schweiz: Start des Pilotprojekts

Termin :           4. April 2022, 10–11 Uhr

Ort :                 Musée cantonal des Beaux-Arts, Place de la Gare 16, Lausanne (Eingang durchs Café-Restaurant)

 

 

Referentinnen und Referenten:

 

    Bischof Joseph Bonnemain, Schweizer Bischofskonferenz

    Renata Asal-Steger, Präsidentin der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz

    Abt Peter von Sury OSB, Präsident VOS’USM, Vertreter KOVOS

    Dr. Jacques Nuoffer, Präsident Sapec (Soutien aux personnes abusées dans une relation d’autorité religieuse)

    Vreni Peterer, Vorstand IG-MikU (Interessengemeinschaft für Missbrauchsbetroffene im kirchlichen Umfeld)

    Prof. Dr. Monika Dommann und Prof. Dr. Marietta Meier, Historikerinnen, Universität Zürich, Projektleitung

    Prof. Dr. Sacha Zala, Präsident Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG)

    PD Dr. Sandro Guzzi-Heeb, Präsident des wissenschaftlichen Beirats

 

Weitere Informationen: www.missbrauchkirchlichesumfeld.ch

 

Bitte teilen Sie uns bis am 31.03.2022 mit, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen werden:  info@bischoefe.ch

 

Mit freundlichen Grüssen die Auftraggeberinnen:

Schweizer Bischofskonferenz (SBK), Römisch-katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) und Konferenz der Vereinigung der Orden und weiterer Gemeinschaften des gottgeweihten Lebens in der Schweiz (KOVOS)