Logo CES

Schweizer Bischofskonferenz (SBK) -Informationsstelle

Conférence des évêques suisses(CES) – Service d’information

Conferenzadei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni

Av. du Moléson 21, CP 278, CH -1701 Fribourg, I : http://www.sbk-ces-cvs.ch

T :++41/(0)26/322.47.94, F : ++41/(0)26/322.49.93, E : info@sbk-ces-cvs.ch

 

Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non rispondere a questa e-mail !

Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni : sbk-ces@gmx.ch


 Einsiedeln: Schweizer Bischöfe laden ein zur Wallfahrt für die Einheit der Kirche

 

Mediencommuniqué

 

Ereignisse der vergangenen Wochen und Monate wie die Aufhebung der Exkommunikation der Bischöfe der Priesterbruderschaft Pius’ X. hat intensive Diskussionen über die Bedeutung der Einheit der Kirche, die Interpretation des Zweiten Vatikanischen Konzils sowie das Wesen der Kirche hervorgerufen und zu verstärkten Polarisierungen geführt. Um die Einheit der Kirche muss immer wieder neu gerungen und gebetet werden (Joh 17,21). Deshalb haben die Bischöfe zu einer nationalen Wallfahrt am Pfingstmontag, 1. Juni 2009, nach Maria Einsiedeln eingeladen. Gläubige aus der ganzen Schweiz werden dieser Einladung folgen. Die Wallfahrt ist zugleich Auftakt der ordentlichen Versammlung der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) vom 1.-3. Juni 2009 im Kloster Einsiedeln.

 

Die Wallfahrt besteht aus folgenden Teilen:

 

14.00 Uhr      „DiaVision“ über das Kloster Einsiedeln in der „Alten Mühle“

                   (Eingang Abteihof)

 

14.00 Uhr      Kreuzweg im Freien (ca. 45 Minuten)

                   Beginn bei der 1. Station (Eingang Abteihof)

 

14.45 Uhr      Kinderprogramm: „Auf der Suche nach dem Klosterschatz“

                   Treffpunkt im Abteihof um 14.45 Uhr

                   Das Kinderprogramm dauert bis zum Ende der Eucharistiefeier

 

15.00 Uhr      Eucharistiefeier in der Klosterkirche (mehrsprachig)

                   Hauptzelebrant: Bischof Dr. Kurt Koch, Präsident der Schweizer Bischofskonferenz

                   (Die Kollekte ist für das Kinderspital Bethlehem bestimmt)

 

15.00 Uhr      Taizé-Gebet im Oratorium (Eingang Gymnasium)

 

16.30 Uhr      Vesper und Salve Regina mit der Klostergemeinschaft

 

Hinweis an die Redaktionen: Der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, Bischof Kurt Koch, steht den Journalisten an einem „Point de Presse“ zur Verfügung. Zudem wird der Text der Predigt von Bischof Koch schriftlich zur Verfügung stehen. Teilnehmer am „Point de Presse“ sind gebeten, sich um 14.00 Uhr am Eingang des „Hofs“ des Klosters Einsiedeln einzufinden.

 

Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie uns die Organisation erleichtern, indem Sie sich mit Hilfe des beigefügten Talons anmelden.

 

Freiburg i. Ü., 28. Mai 2009

 

Schweizer Bischofskonferenz
Walter Müller, Informationsbeauftragter
Avenue du Moléson 21, Postfach 278
CH-1701 Freiburg
Tel. +41 26 322 47 94, www.sbk-ces-cvs.ch

 

Anmeldung:

 

 

Medienkonferenz SBK am 1. Juni 2009

 

An-/Abmeldung

 

Bitte bis spätestens Montag, 10 Uhr retournieren!

Fax: 026 322 49 93

E-Mail: sbk-ces@gmx.ch

 

   Ja, ich komme zur Medienkonferenz (Name/Medium, Organisation/Adresse/E-Mail)

 

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….…

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

 

   Nein, ich kann nicht kommen.

 

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

 

Bemerkungen:

……………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………….…

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………