Schweizer Bischofskonferenz (SBK) - Informationsstelle

Conférence des évêques suisses (CES) – Service d’information

Conferenza dei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni

Av. du Moléson 21, CP 122, CH - 1706 Fribourg, I : http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs

T : ++41/(0)26/322.47.94, F : ++41/(0)26/322.47.95, E : sbk-ces@gmx.ch

 
Logo CES

 

Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non rispondere a questa e-mail !

Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni : sbk-ces@gmx.ch


25. Jahrestag des Pontifikates von Johannes Paul II.

Botschaft der Schweizer Bischöfe

 

 

In einigen Tagen, am 16. Oktober, wird Papst Johannes Paul II. den 25. Jahrestag seiner Ernennung feiern. Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) möchte dem Heiligen Vater ihre Anerkennung aussprechen, für den Dienst, den er der Kirche und der Gemeinschaft der Nationen während des letzten Vierteljahrhunderts erwiesen hat. Zusammen mit den Katholikinnen und Katholiken der Schweiz drückt sie gegenüber dem Papst ihre Verbundenheit aus und erinnert daran, wie sehr die Amtszeit Johannes’ Pauls II. ein Segen Gottes für die ganze Welt ist.

 

Wenn man an Johannes Paul II. denkt, so erinnert man sich spontan an jenen Satz, den er anlässlich seiner Einsetzungsfeier sagte: „Habt keine Angst! Öffnet, ja reisst die Tore weit auf für Christus! Öffnet seiner rettenden Macht die Grenzen der Staaten, die wirtschaftlichen und politischen Systeme, die weiten Bereiche der Kultur, der Zivilisation und des Fortschritts! Habt keine Angst! Christus weiss, was im Herzen des Menschen liegt.“ Wir dürfen heute feststellen, dass sein ganzes Wirken, während all dieser Jahre, von diesen Worten geprägt war.

 

Die Beziehung der gegenseitigen Liebe und des Respekts zwischen Johannes Paul II. und den Jungen ist weiteres charakteristisches Merkmal seines Pontifikates. Auf all seinen Reisen bekundet der Papst seine Hoffnung gegenüber der Jugend, ganz besonders während der Weltjugendtage. Trotz seines schwächer werdenden Gesundheitszustandes erwarten wir ihn mit grosser Zuversicht am kommenden 5. und 6. Juni, anlässlich des 1. Nationalen katholischen Jugendtreffens in Bern!

 

Als Verteidiger der Armen, der Familie und des Lebens erinnert Johannes Paul II. ebenfalls ununterbrochen an die Aufgabe der Kirche, sich im wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Alltag sowie im sozialen Leben zu engagieren. Er ist überzeugt dass eine Gesellschaft, die sich in einer ständigen Weiterentwicklung befindet, ethische Orientierungspunkte braucht. Er hatte auch den Mut vergangene Fehler und Ungerechtigkeiten der Kirche zu bekennen und um Verzeihung zu bitten.

 

Die Ökumene – die uns in unserem Land sehr am Herzen liegt – sowie das Grundrecht der Religionsfreiheit bilden einen anderen Schwerpunkt seines Pontifikats. Zudem strebte der Papst die Erneuerung der Kirche an, die Umkehr der Gläubigen, damit diese ein glaubhaftes Zeugnis der Liebe Gottes für unsere Welt geben können. Wir sind also dankbar für das persönliche Zeugnis des Papstes, für seine Liebe gegenüber der Kirche und für seinen Mut. Dieser lässt sich zurzeit auch daran erkennen, wie sehr er die Krankheit, die an seinen Kräften zehrt, in Tapferkeit erträgt.

 

Wir möchten alle Pfarreien und alle Gläubigen in der Schweiz herzlich einladen in der Feier der Sonntagsgottesdienste dem Papst ihre Dankbarkeit auszudrücken und für ihn zu beten.

 

Das Präsidium der Schweizer Bischofskonferenz

 

Freiburg, 6. Oktober 2003


Mehrere Feierlichkeiten werden in der ganzen Schweiz stattfinden. Unter ihnen:

 

Am Mittwoch 22. Oktober 2003 um 18 Uhr, werden der Apostolische Nuntius in Bern, Mgr Pier Giacomo De Nicolò und der Präsident der SBK, Mgr Amédée Grab OSB, in der Dreifaltigkeitskirche in Bern eine Messe als Dank für die 25 Jahre Pontifikat des Papstes feiern. Alle Berner KatholikInnen sind herzlich dazu eingeladen.

 

Diözese Lausanne-Genf-Freiburg: Am Dienstag 16. Oktober um 18.15 Uhr wird eine Feier zum Anlass in der Kathedrale von Freiburg stattfinden; ebenso in Lausanne (18.20 Uhr, Basilika Notre-Dame du Valentin); in Genf, Feier am Sonntag 21. Oktober um 18.30 Uhr (Basilika Notre-Dame).

Diözese Sitten: Während des Festgottesdienstes der Kathedralweihe von Sitten am Sonntag 12. Oktober wird eine besondere Intention an den 25. Jahrestag des Pontifikates unseres Papstes erinnern.

Diözese Basel: Mgr Kurt Koch und der Bischofsrat werden am Dienstag 16. Oktober um 19.30 Uhr in der Kathedrale Solothurn eine Dankesmesse  zelebrieren.

Diözese Chur: Bischof Amédée Grab bittet alle Pfarreien und Gemeinschaften diesen Jahrestag in die Mitte der Gottesdienste vom 16. oder 21. Oktober zu stellen.

Diözese St. Gallen: Am 16. Oktober wird während der Messfeier zum Patronatsfest der Diözese eine besondere Intention an diesen Jahrestag erinnern.

Diözese Lugano: Nach Vorgabe von Bischof Torti werden am 16. Oktober alle Messen der Diözese in dieser Intention gefeiert.

 
-----
Marc Aellen
Vize-Generalsekretär und Informationsbeauftragter
Handy: +41 (0)79 446 39 36 - eMail: marc.aellen@kath.ch
-----