Einladung

 

Brennpunkt Altersvorsorge:
Neue Antworten sind gefragt

 

Medienkonferenz

Donnerstag, 8. Januar 2009, 10.15h

 

Saal der Pfarrei Dreifaltigkeit

Bern, Sulgeneckstr. 13

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und zahlreichen strittigen Fragen bei der AHV-Revision hat die Schweizerische Nationalkommission Justitia et Pax eine Studie zu Fragen einer gerechten Altersvorsorge verfasst. Diese Studie thematisiert Aspekte wie flexibles Rentenalter, Alterung der Gesellschaft und Finanzierung der AHV.

 

Im Ergebnis wird deutlich, dass eine generelle Erhöhung des AHV-Rentenalters und die Möglichkeit der Frühpensionierung bei Besserverdienenden weder gerecht noch sozial wünschenswert sind. Neue Lösungsalternativen werden vorgeschlagen und Eckpunkte für eine gerechte Altersvorsorge formuliert.

 

Die Ergebnisse der Studie werden ergänzt durch Kommentare von:

Sr. Nadja Bühlmann, Präsidentin Justitia et Pax

Weihbischof em. Dr. Peter Henrici SJ

Abt Martin Werlen OSB

Rosmarie Zapfl, Präsidentin Alliance F

 

Sie sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen, um anschliessend darüber zu berichten. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor.

 

Mit freundlichen Grüssen

 

Wolfgang Bürgstein

Generalsekretär J+P

 

Schweizerische Nationalkommission Justitia et Pax

Tel.: 031 381 59 57, Mobile: 078 824 44 18, Mail: wolfgang.buergstein@juspax.ch

 

Die Schweizerische Nationalkommission Justitia et Pax ist die Stabskommission der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) für politische, soziale und wirtschaftliche Fragen.