Sehr geehrte Damen und Herren
Nachfolgend und in Anhang finden Sie eine Einladung der Medienkommission
der Schweizer Bischofskonferenz zur Verleihung des Katholischen
Medienpreises 2003.
Für nähere Auskünfte: Medienkommission der Schweizer Bischofskonferenz,
Postfach 73, CH-1705 Freiburg - Tel. ++41-(0)26-426 48 31, Fax
++41-(0)26-426 48 30, E-Mail: CHKATHOPRESSE(a)compuserve.com
Mit freundlichen Grüssen
-----
Schweizer Bischofskonferenz (SBK)
Marc Aellen
Vize-Generalsekretär und Informationsbeauftragter
Av. du Moléson 21 - CP 122
CH-1706 Fribourg
Tel. +41 (0)26 322 4794 - Fax +41 (0)26 322 4993
Handy: +41 (0)79 446 39 36 - eMail: marc.aellen(a)kath.ch
-----
_____
Medienkommission der Schweizer Bischofskonferenz
Commission des médias de la Conférence des évêques suisses
Commissione dei media della Conferenza dei Vescovi Svizzeri
Pérolles 36, Postfach / Case postale 73, CH-1705 Freiburg
T 026 426 48 31, F 026 426 48 30, CHKATHOPRESSE(a)compuserve.com
MPEINL2003
Freiburg, anfangs Juli 2003 Dd/GR
E i n l a d u n g z u r P r e i s v e r l e i h u n g
Sehr geehrte Damen und Herren
Die Medienkommission der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) verleiht zum
zehnten Mal den
K a t h o l i s c h e n M e d i e n p r e i s .
Der Preis 2003 wird an zwei verdiente Medienschaffende für
sinnstiftendes Schaffen mittels TV-Film und Radio verliehen:
M a r i a n n e P l e t s c h e r u n d J o s é R i b e a u d .
Einerseits in Anerkennung an die Fernsehschaffende Marianne Pletscher
für den DOK-Film "Besser sterben Was man alles darf, wenn man
nichts mehr kann", der für ein eigenes Sterbendürfen in Würde ohne Angst
plädiert. Dieses beeindruckende Werk bezeugt leise und unaufdringlich,
dass menschlicher Tod nicht vom Schrecken des Endgültigen bestimmt zu
sein braucht.
Anderseits engagiert sich José Ribeaud nach seinen Berufsjahren für
Kommunikationsprojekte im Ausland. Seine Biografie charakterisiert man
am treffendsten mit der Devise "Glücklich leben heisst kommunizieren".
Der Preis anerkennt sein ausserordentliches Engagement für die
Kommunikation im Dienst der Wahrheit und der Gerechtigkeit.
Mittwoch, 9. Juli 2003, um 10.30 Uhr,
Centrum 66, Hirschengraben 66, 8001 Zürich
(10 Gehminuten vom SBB-Bahnhof).
Es werden sprechen:
P. Albert Longchamp SJ, Präsident der Medienkommission der SBK,
Andréa Wassmer, Präsidentin der Jury,
Charles Martig, Geschäftsführer Katholischer Mediendienst (Laudatio),
Pierre-André Chapatte, Chefredaktor "Le Quotidien Jurassien" (Laudatio),
Weihbischof Dr. Peter Henrici, Medienbischof der SBK.
Wir freuen uns, Sie zu dieser Preisverleihung mit anschliessendem Apéro
einladen zu dürfen und grüssen Sie freundlich.
Andréa Wassmer
Danilo de Simone
Präsidentin der Jury
Sekretär der Medienkommission
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Teilnahmebestätigung (bitte bis zum 8. Juli 2003 an die
Medienkommission, Postfach 73, 1705 Freiburg, Tel. 026 426 48 31 oder
Fax 026 426 48 30, retournieren)
___ Ich nehme gerne an der Preisverleihung teil.
___ Ich bin verhindert, wünsche aber die Pressemappe (ab 9. Juli
erhältlich).
Vorname / Name / Medium:
Adresse:
Tel. / Fax: