[cid:image006.png@01D3288D.3AB24DE0]
Schweizer Bischofskonferenz (SBK) – Bereich Marketing & Kommunikation
Conférence des évêques suisses (CES) – Secteur marketing et communication
Conferenza dei vescovi svizzeri (CVS) – Settore marketing e comunicazione
Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü., I :
http://www.bischoefe.ch<http://www.sbk-ces-cvs.ch>
T :+41 26 510 15 15, M :
info@conferencedeseveques.ch<mailto:info@conferencedeseveques.ch>
Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non
rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch<mailto:secretariat@conferencedeseveques.ch>
________________________________
Medienmitteilung
Einführung der neuen französischen Übersetzung des „Vaterunsers“
Die christlichen Kirchen der Westschweiz – katholische, reformierte und evangelische –
werden zu Ostern eine modifizierte Übersetzung des Vaterunser-Gebets einführen. Diese neue
Übersetzung, die bereits in Frankreich und anderen französischsprachigen Ländern
eingeführt worden ist, ist im Rahmen einer umfangreichen Konsultation zwischen den
verschiedenen Kirchen der Romandie in einer ökumenischen Übereinkunft beraten worden.
Obwohl ursprünglich für die Adventszeit 2017 vorgesehen, wurde die Einführung der neuen
Übersetzung in der Schweiz bis Ostern 2018 verschoben, um den Synoden der Reformierten
Kirchen der Westschweiz und der Schweizerischen Evangelischen Allianz Zeit zu lassen, sich
an diese abgeänderte Version des Vaterunsers anzuschliessen, die bereits von der
Schweizerischen Bischofskonferenz gutgeheissen wurde.
Mit ihrer Wahl der neuen, gemeinsamen Übersetzung und durch die gleichzeitige Einführung
in ihre Liturgie bestätigen die Kirchen, die dieses Communiqué unterzeichnet haben, ihren
Willen, in einem Geist der Einheit zusammenzuarbeiten. Obwohl die erste ökumenische
Übersetzung des Vaterunsers 1966 in die Romandie eingeführt wurde, freuen sich alle, dass
die Gesamtheit der Gläubigen weiterhin auf diese Weise dasselbe universelle Gebet
weiterbeten kann, das Jesus gelehrt hat.
Die feiernden Kirchgemeinden sind eingeladen, das Vaterunser in seiner neuen Form am
Ostermorgen zu beten, und so seine offizielle Einführung zu würdigen.
27. März 2018
Zum
Flyer<http://www.kirchenbund.ch/sites/default/files/media/pdf/aktuell/2180110_crpl_depliants.pdf>
Kontakte:
Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund
Corine Fiechter, Sprecherin für die Westschweiz
corine.fiechter@sek-feps.ch<mailto:corine.fiechter@sek-feps.ch>, Tel. 031 370 25 61
Schweizerische Bischofskonferenz
Encarnación Berger-Lobato, Verantwortliche für Marketing und Kommunikation
berger-lobato@bischoefe.ch<mailto:berger-lobato@bischoefe.ch>, Tel. 079 552 02 40
Schweizerische Evangelische Allianz
Michael Mutzner, Stellvertretender Generalsekretär
m.mutzner@evangelique.ch<mailto:m.mutzner@evangelique.ch>, Tel. 079 938 84 28
Link zur Mediencommuniqué :
http://www.bischoefe.ch/dokumente/communiques/einfuehrung-der-neuen-franzoe…
---------------------------------
Encarnación Berger-Lobato
Leiterin Marketing und Kommunikation
[logo_sbk_RGB_4 langues_officiel_80_80.jpg]
Alpengasse 6, PF 278, 1701 Freiburg i.Ü,, +41 26 510 15 15, • +41 26 510 15 28, Mobil +41
79 552 04 40,
www.bischoefe.ch<http://www.bischoefe.ch>