Schweizer Bischofskonferenz (SBK) - Informationsstelle

Conférence des évêques suisses (CES) – Service d’information

Conferenza dei vescovi svizzeri (CVS) – Servizio informazioni

Av. du Moléson 21, CP 122, CH - 1706 Fribourg, I : http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs

T : ++41/(0)26/322.47.94, F : ++41/(0)26/322.47.95, E : sbk-ces@gmx.ch

 
Logo CES

 

Ne pas répondre à cet e-mail, svp ! Bitte dieses E-Mail nicht beantworten! Pf, non rispondere a questa e-mail !

Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni : sbk-ces@gmx.ch


 

Abschluss des Zweiten Vatikanischen Konzils: Feierlichkeiten zum 40-Jahre-Jubiläum

 

Das Zweite Vatikanische Konzil fand vom 11. Oktober 1962 bis zum 8. Dezember 1965 im Vatikan statt. Im Zentrum des Konzils, welches von der katholischen Kirche als das 21. Ökumenische Konzil angesehen wird, standen Veränderungen und Aktualisierungen („aggiornamento“) im Kirchenbild, im Amt und im Verhältnis der Kirche zur modernen Welt und den anderen Konfessionen und Religionen. Es wurde von Papst Johannes XXIII. einberufen und nach dessen Tod 1963 durch Papst Paul VI. fortgesetzt und beendet.

 

Vorträge in den vier Theologischen Fakultäten der Schweiz

 

Auch in der Schweiz wird das 40-Jahre-Jubiläum des Abschlusses des Konzils gebührend gefeiert. Die vier Theologischen Fakultäten der Schweiz (Chur, Freiburg, Lugano und Luzern) werden dieses Thema mit der Behandlung der Konzilskonstitutionen akademisch aufnehmen und präsentieren. Die Daten der jeweiligen Konferenzen sind:

 

-         Chur:

Sonntag, 30. Januar 2005, um 18 Uhr:

Hoffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils und die Wirklichkeit der Katholischen Kirche heute.

Montag, 31. Januar 2005, um 9.30 Uhr:

Im Dienst des „Volk Gottes“; Kirchliche Dienste heute und morgen – Impulse aus dem zweiten Vatikanischen Konzil.

Sonntag, 8. Mai 2005, um 20 Uhr/Montag, 9. Mai 2005, um 10.15 Uhr:

Ein grosser Churer Diözesan: Hans Urs von Balthasar (1905-1988).

 

(Veranstaltungsort: Paulus-Akademie, Carl Spitteler-Strasse 38, 8053 Zürich)

(weitere Informationen unter http://www.paulus-akademie.ch; paz.veranstaltungen@bluewin.ch, Tel.: 01 381 34 00)

 

-         Lugano:

Vom 28. Februar bis 4. März 2005:

Convegno su Hans Urs von Balthasar.

Samstag, 23. April 2005:

Giornata delle Porte Aperte: Lettura della Costituzione Dogmatica „Lumen gentium“.

(Veranstaltungsort: Theologie Fakultät Lugano, Via Giuseppe Buffi 13, 6900 Lugano)

(weitere Informationen: info@teologialugano.ch, Tel.: 058 666 45 55)

 

-         Luzern:

Donnerstag, 19. Mai 2005, um 18.15 Uhr:

Congar und Rahner auf dem II. Vatikanischen Konzil. Über das Zusammenspiel von Lehramt und Theologie.

(Veranstaltungsort: Universität Luzern, Hörsaal Union U 1.03, Löwenstrasse 16, 6004 Luzern)

(weitere Informationen: http://www.unilu.ch/tf/290.htm)

 

-         Freiburg:

Montag, 1. Juni 2005 um 15 Uhr/Dienstag, 2. Juni, um 9.15 Uhr:

Der interreligiöse Dialog 40 Jahre nach „Nostra aetate“.

(Veranstaltungsort: Saal Dupraz, Kinderstube, rue de l’Hôpital, 1700 Freiburg)

(weitere Informationen: mariano.delgado@unifr.ch)

 

Gedenktag in Einsiedeln am 8. Dezember 2005

 

Das Abschlussfest wird am 8. Dezember 2005 in der Abtei Einsiedeln stattfinden. Kardinal Godfried Danneels, Erzbischof von Mechelen-Brüssel, wird das Hochamt zelebrieren und anschliessend einen Festvortrag im Fürstensaal des Klosters halten.

 

Freiburg, 18. Januar 2005

 

Mario Galgano, Informationsdienst der SBK

 

Flyer : http://www.kath.ch/sbk-ces-cvs/pdf/FlyerCVIId.pdf

 

--- 
Tel. ++41/(0)26/322.47.94 – Fax ++41/(0)26/322.49.93 
Mobile: ++41/(0)79/446.39.36 
E-Mail: info-sbk@bluewin.ch
---