Alpengasse 6, PF, 1701 Freiburg i.Ü., I :
http://www.bischoefe.ch
T :+41 26 510 15 15, M :
info@bischoefe.ch
Ne pas répondre à cet e-mail, svp !
Bitte dieses E-Mail nicht beantworten!
Pf, non rispondere a questa e-mail !
Pour plus d'informations, für weitere Informationen, per ulteriori informazioni :
secretariat@conferencedeseveques.ch
Medienmitteilung
Die Schweizer Bischofskonferenz teilt die Sorgen der Initianten der KVI
Gemeinsam mit der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz hat die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) eine Stellungnahme «Wirtschaft
braucht Menschenrechte» zur Konzernverantwortungsinitiative (KVI) vorbereitet. Darin bringen sie einige grundlegende theologisch-ethische Überlegungen zur Sprache.
Die Stellungnahme soll als Orientierungshilfe für die bevorstehende Abstimmung vom 29. November 2020 dienen.
Die Mitglieder der SBK teilen die Sorgen der Initianten der KVI.
Diese fordert nämlich eine Selbstverständlichkeit: Konzerne mit Sitz in der Schweiz sollen für verursachte Schäden an Mensch und Natur geradestehen. Sie gründet auf zwei zentralen Anliegen der biblischen
Botschaft: Nächstenliebe und Bewahrung der Schöpfung. Die Kirche hat eine Verantwortung, für diese Grundsätze einzustehen – weltweit.
Die KVI schlägt einen politischen Weg vor, um Menschenrechtsverletzungen besonders gegenüber den ärmsten und wehrlosesten
Menschen zu bekämpfen. Die Beurteilung der politischen Abstimmungsfrage ist dem Sachverstand der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger anheimgestellt. Sie sind ihrem eigenen Gewissen verpflichtet.
Kontaktperson:
Encarnación Berger-Lobato, Leiterin Marketing und Kommunikation SBK,
berger-lobato@bischoefe.ch oder 079 552 04 40
Schweizer Bischofskonferenz (SBK)
Die Schweizer Bischofskonferenz wurde 1863 als die weltweit erste Versammlung der Bischöfe eines Landes gegründet, die regelmässig zusammentrifft,
rechtlich strukturiert ist und sich mit kirchlichen Leitungsfunktionen befasst. Als Verein organisiert, ist sie ein Zusammenschluss der katholischen Bischöfe aller Diözesen sowie der Äbte der Territorialabteien der Schweiz. Oberstes Gremium ist die Vollversammlung
aller Bischöfe, die jährlich viermal zusammentrifft. www.bischoefe.ch